Mit einem festlichen Kommersabend im Nikolaussaal hat die Freiwillige Feuerwehr Eisingen ihr 150-jähriges Bestehen eingeläutet. Gegründet im Jahr 1875 durch 27 Männer, hat sich die Feuerwehr mit den zunehmenden Aufgaben stetig weiterentwickelt und ist heute ein starkes Team aus aktiven Frauen und Männern mit einer engagierten Jugendfeuerwehr und einem lebendigen Vereinsleben. So teilt es die Gemeinde Eisingen in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Die besondere Bedeutung des Ehrenamts der Feuerwehrleute, die zu jeder Zeit für einen Einsatz bereitstehen, wenn sie gebraucht werden, hob Bürgermeisterin Ursula Engert hervor. Die Landtagsabgeordneten Björn Jungbauer, Kerstin Celina und Volkmar Halbleib sowie Pfarrer Jelonek würdigten in ihren Ansprachen die Arbeit der Wehr. In den Grußworten aus Politik, Kirche und Vereinen wurde nicht nur die Hilfeleistung bei Bränden und Notfällen anerkannt, sondern auch das soziale Engagement und die Rolle der Feuerwehr im Gemeindeleben.
Ehrungen und Auszeichnungen
Im Mittelpunkt des Abends standen die Ehrungen verdienter Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Die Stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreuzer sprach mit Kreisbrandrat Michael Reitzenstein die staatlichen Ehrungen aus. Gemeinsam mit dem Schirmherrn des Jubiläums Björn Jungbauer und dem ersten Kommandanten Markus Hubert wurden folgende Mitglieder der Eisinger Wehr an diesem Abend geehrt:
- 10 Jahre: Stefan Brandmaier, Marco Pielhoff und Julia Wiedemann
- 20 Jahre: Markus Hubert
- 30 Jahre: Jochen Hubert, Jürgen Lindenberger und Michael Vogt
Dem ersten Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Stefan Giehl, wurde für 25 Jahre aktiven Dienst das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber verliehen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden Paul Deckert, Theo Kamm und Eduard Pecher geehrt.

Ernennung zum Ehrenkommandanten – Eine besondere Auszeichnung, die an diesem Abend Ferdinand Schiller zuteil wurde. Er hat 18 Jahre als stellvertretender und sechs Jahre als erster Kommandant die Geschicke der Eisinger Wehr verantwortlich mitgeprägt.
Das Jubiläumsjahr geht mit weiteren Festtagen weiter. Am 30. April lädt die Feuerwehr zum Tanz in den Mai mit DJ Tobi Grimm ins Festzelt. Am 3. Mai sorgt der Aalbachtalexpress für ausgelassene Stimmung und am 4. Mai bildet der große Festzug mit Festbetrieb den krönenden Abschluss – den "Die Eisinger" musikalisch umrahmen.
