Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 200 Jahre Kirchweihe Käppele

Würzburg

200 Jahre Kirchweihe Käppele

    • |
    • |
    Das Würzburger Käppele feiert in diesem Jahr ein Jubiläum.
    Das Würzburger Käppele feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Foto: Johannes Sander (Archivfoto)

    Die Fresken sind glanzlos und verschmutzt, der Ruß der Kerzen hat seine Spuren hinterlassen.  Die letzte Innenrenovierung liegt 50 Jahre zurück. Das Käppele, beliebter Wallfahrtsort und eine der Sehenswürdigkeiten Würzburgs, bedarf dringend einer Aufhübschung. Darüber informiert die Diözese in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.  

    Am Sonntag, 15. September, wird nun der 200. Weihetag der Wallfahrtskirche gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 9.45 Uhr mit der Statio in St. Burkard. Begleitet vom Jugendblasorchester Kürnach und Mitgliedern der Maria-Schmerz-Bruderschaft folgt die Prozession über den Stationsweg zum Käppele. Dort feiert Bischof Franz Jung um 11 Uhr einen Pontifikalgottesdienst. Im Anschluss sind alle zu einem Empfang im Klostergarten eingeladen. Mit der Vesper um 17 Uhr endet der Jubeltag zur Kirchweihe.

    Im nächsten Jahr beginnt dann die umfassende Innenrenovierung. In einem ersten Bauabschnitt wird der Balthasar-Neumann-Bau erneuert, danach erfolgt die Renovierung der Gnadenkapelle. Die Bausumme beläuft sich aktuell auf 5,7 Millionen Euro. Nach Abzug der Zuschüsse seitens des Bischöflichen Ordinariates, Stadt, Landkreis und Bezirk, dem Denkmalschutz-Sonderprogramm Bund, dem Entschädigungsfonds Bayern und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz muss die Kirchenstiftung Käppele über eine Million Euro an Eigenmitteln aufbringen. Ohne fremde Hilfe ist dies nicht machbar. Jeder gespendete Euro hilft, der Strahlkraft des Käppele ein Stück näherzukommen. Die Mitglieder des Förderkreises "Käppele Würzburg" und die im Jahr 1754 gegründete Maria-Schmerz-Bruderschaft sind hierbei ein wichtiges Standbein. Die Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung" soll wieder ein einladender Ort werden, damit sich Beter, Gottesdienstbesucher, Wallfahrer und Brautpaare heimisch fühlen.

    Seit 1. Januar 2024 betreuen zwei Franziskanerpatres die Seelsorge am Käppele. Täglich wird um 9.30 Uhr die Pilgermesse gefeiert, sonntags um einen zweiten Gottesdienst um 11 Uhr erweitert. Wallfahrer aus der näheren Umgebung sind gerne zu Gast auf dem Käppele. Wenn auch durch die Renovierungsarbeiten Hochzeiten sehr reduziert stattfinden, lassen sich doch viele Jubelpaare im Anschluss an die regulären Gottesdienste segnen. Pater Josef Fischer und Pater Franz-Maria Endres stehen darüber hinaus für seelsorgerliche Gespräche und Begleitung zur Verfügung.

    Weitere Informationen per Mail an kaeppele.wuerzburg@bistum-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden