Seit mehr als einem Vierteljahrhundert bringt Rita Lannig mit ihrem Team Licht in die Welt – in Form kunstvoll gestalteter Osterkerzen. Doch für sie sind die Kerzen weit mehr als nur ein schönes Symbol. Sie stehen für Hoffnung, Gemeinschaft und Nächstenliebe. Der Erlös aus dem Verkauf wird für wohltätige Zwecke gespendet. Zahlreiche soziale Projekte konnten so bereits unterstützt werden – und wenn es nach Rita Lannig geht, soll diese Hilfe auch in Zukunft dort ankommen, wo sie gebraucht wird.
Was einst als kleine Initiative begann, ist heute eine feste Tradition. Ende der 1990er-Jahre kamen Rita Lannig und ihr Team auf die Idee, schlichte Kerzenrohlinge mit österlichen Motiven zu verzieren – und damit Gutes zu tun.
Seither treffen sich die Frauen Jahr für Jahr im Bastelkreis der Pfarrgemeinde, um mit geschickten Händen und kreativen Ideen einzigartige Kerzen zu gestalten. Dabei wird nicht nur konzentriert gearbeitet, sondern auch viel gelacht, erzählt und bei frisch gebackenen Krapfen sowie einer Tasse Kaffee oder Tee das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Mit Liebe und Kreativität gestalten sie jährlich über 200 Kerzen. Rita Lannig, die seit 26 Jahren als Herz und Motor der Gruppe fungiert, wählt jedes Jahr die Motive aus. Mit Cuttermesser, Stanzer und feinen Spießen entstehen aus bunten Wachsplatten filigrane Symbole des Glaubens: das Lamm, die Taube, der Fisch – und dieses Jahr sogar ein kleiner Hase. Auf jeder Kerze finden sich zudem die Buchstaben "Alpha" und "Omega" als Zeichen für Anfang und Ende, das Kreuz sowie die Jahreszahl der Weihe. Die Osterkerze ist ein zentrales Symbol des christlichen Glaubens. Sie verkörpert Licht, Hoffnung und neues Leben – und hat in Greußenheim längst ihren festen Platz im Osterfest gefunden. Sie ist ein Licht für Ostern und darüber hinaus. Am 2. Februar, an Maria Lichtmess, werden die Kerzen gesegnet und anschließend zum Verkauf angeboten. Wer ein solches Licht mit nach Hause nehmen möchte, findet die Osterkerzen für 9 Euro in der St. Bartholomäus Kirche sowie in der Blumenwerkstatt Wiesenliebe und den Metzgereien Deppisch und Flach. Ein kleines Licht – mit einer großen Botschaft.
Von: Elfriede Streitenberger (für die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Greußenheim)
