Zum dritten Mal fand in diesem Jahr die Rimparer Dorfweihnacht am "Platz der Partnerschaft" statt. Zahlreiche Vereine und Institutionen haben sich zusammengefunden und sie wieder zu einem tollen Erlebnis für Groß und Klein gemacht. Eröffnet wurde sie am Freitag von Bürgermeister Bernhard Weidner, dem Christkind mit seinen Engelchen und dem Nikolaus. Da standen die Kinder mit ihren Schlittschuhen bereits voller Freude in den Startlöchern für ihre ersten Einlagen auf der Eisbahn. Der Duft von Glühwein und heißen Mandeln stimmte auch die Erwachsenen auf die Weihnachtszeit ein. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten bekamen die Gäste ein buntes Rahmenprogramm geboten. An allen drei Tagen konnten beim Künstlermarkt in der "Alten Knabenschule" kleine Weihnachtsgeschenke gekauft werden. Ob gehäkelte Rasseln, Drechselarbeiten, Gestricktes, Arbeiten aus Holz, Aquarelle oder Weihnachtsfloristik, für jeden war etwas dabei. Großer Beliebtheit erfreute sich auch der Stand des Rimparer Weltladens. Spannenden Geschichten konnte man bei den Nachtwächterführungen lauschen. Langeweile gab es auch bei den Kindern keine. Der Nikolaus brachte ihre Augen ebenso zum Strahlen wie die Fahrt auf dem Karussell. Beim Kinderschminken verwandelten sie sich in Einhörner und Spiderman. Auch Gaukler Harry Hirsch war wieder mit von der Partie und begeisterte mit seinen Darbietungen. Musikalische Einlagen der "Spätlese" rundeten das Angebot der Rimparer Dorfweihnacht ab."Wir vom Orga-Team sind sehr stolz und glücklich, dass wir es geschafft haben, viele verschiedene Vereine und Institutionen zusammenzubringen, die bisher so nicht zusammengearbeitet haben, aber gemeinsam wirklich extrem hilfsbereit und harmonisch am Gelingen der Dorfweihnacht beteiligt waren", zeigte sich Alexander Thumbs, einer der Hauptverantwortlichen des Orga-Teams, zufrieden. Sein Dankeschön galt auch der Gemeinde für die hervorragende Unterstützung durch die Mitarbeiter des Bauhofs, die Nutzung der "Alten Knabenschule" und das zur Verfügung stellen des Stroms. "Wir laden alle weiteren Vereine in Rimpar, Maidbronn und Gramschatz ein, auf uns zuzukommen, wenn sie bei der nächsten "Rimparer Dorfweihnacht" 2024 dabei sein möchten."
Von: Nadja Kess (Öffentlichkeitsarbeit, Markt Rimpar)
