Bei der Mitgliederversammlung des Eine-Welt-Vereins bosembo wurde Bernd Götz zum ersten Vorsitzenden und Gertrud Toepfer zur stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Kassier ist Dietmar Schwab, Schriftführerin Hannah Brand. Als Beisitzer/innen gehören dem Vorstand Andrea Pfriem, Marliese Schwab, Carola Schwarz und Peter Weidner an. Kassenprüferinnen sind Maria Siedler und Gertrud Zorn.
In seinem Bericht ging Vorsitzender Bernd Götz darauf ein, dass vor 30 Jahren – im April 1995 – im Gasthaus "Zum Engel" in der Langgasse der Eine-Welt-Verein bosembo gegründet wurde. Den Gründungsmitgliedern sei der Einsatz für einen gerechteren und fairen Handel wichtig gewesen. Das sollte auch im Namen sichtbar werden. Man entschied sich für "bosembo" aus einer der Hauptsprachen Afrikas (Lingala), das so viel wie "sich für eine gerechte Sache einsetzen" bedeutet. Und schon ein Jahr später konnte der Weltladen im ehemaligen "Milchhäusle" eröffnet werden. Seit dieser Zeit werden dort Waren aus Fairem Handel von Ehrenamtlichen verkauft.
Zum Programm des zurückliegenden Jahres gehörten die Teilnahme an der Fairen Woche und am Europäischen Weltladentag. Bei beiden Aktionen standen Informationen zum Klimawandel im Mittelpunkt. Deutlich wurde gemacht, dass in vielen Ländern die Folgen des Klimawandels dramatisch spürbar sind. Besonders Kleinbäuer*innen und Kleinproduzent*innen in Ländern der südlichen Halbkugel leiden unter extremen Wetterbedingungen. Auch wenn sie am wenigsten zum Klimawandel beitragen, bedrohen Dürren, Überschwemmungen und Stürme ihre Existenz in hohem Maße.
Einen guten Einblick in das Leben der Menschen in Papua-Neuguinea gab ein Vortrag, der zusammen mit der Pfarrei St. Sixtus angeboten wurde.
Vorstand und Mitglieder des Eine-Welt-Vereines bosembo hoffen, dass die Erfolgsgeschichte des Fairen Handels auch Zukunft weiter geht und der Faire Handel einen festen Platz in der Mitte von Hettstadt hat.
Von: Bernd Götz (1. Vorsitzender, Eine-Welt-Verein bosembo)