Es war das 32. Krautfest in Unterpleichfeld: Dass Besucher alljährlich von weit her in die „Krautmetropole“ anreisen, lässt sich an den Autokennzeichen erkennen. Unter ihnen waren Nummernschilder aus Lindau, Hamburg, Frankfurt oder der Rhön zu finden.
Der Ansturm auf die leckeren Krautgerichte in der Mehrzweckhalle war wieder enorm. „Der Wettergott war uns wohlgesonnen“, schwärmt Georg Issing begeistert von den „tausenden von Besuchern“. Als er und TSV-Vorsitzender Stephan Haupt am Sonntag und Feiertag morgens eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn die Mehrzweckhalle aufschlossen, habe es schon „Schlangen mit vielen hungrigen Gästen“ gegeben.
Wie jedes Jahr waren die leckeren Krautwickel und die Knöchle mit Kraut der Renner an den Ständen gewesen. Zum Glück waren Festwirt Manfred Straub und Chefkoch Jürgen Hammer bestens auf die große Nachfrage vorbereitet gewesen, so dass die Essen dank der guten Organisation flott über die Theke gingen. Der TSV Unterpleichfeld als Veranstalter hatte für ein rühriges Helferteam gesorgt.
Krautlasagne für Vegetarier
Die familienfreundlichen Preise kommen bei den Gästen immer gut an. Für Vegetarier wurde wieder die wohlschmeckende Krautlasagne angeboten. Auch die Lasagne-Variante mit Sauerkraut mit Hackfleisch ist eine Spezialität beim Fest. Dazu fehlten weder das Bier, der Federweißer in Rot und Weiß oder der frische Apfelmost.
An beiden Festtagen war die Mehrzweckhalle zwischen 11 und 17 Uhr dicht besetzt. Zur musikalischen Unterhaltung spielte „Günthers's Musikexpress“ auf und am Nachmittag gab es neben den Krautgerichten auch Kaffee und dazu eine Fülle an Torten und Kuchen.
Draußen vor der Tür sorgten ein kleiner Flohmarkt, ein buntes Karussell oder ein Süßwarenstand für ein nettes Kinderprogramm. Die Erwachsenen konnten sich am Bauernmarkt mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Säften, Fruchtweinen und herbstlichen Dekorationen eindecken.
Krautsleberwürste
Es gab Äpfel verschiedenster Sorten zu kaufen, auch als Saft, dazu Honig, selbstgebrannte Schnäpse, Hausmacher Wurst, Kürbisse, Kartoffeln, Pilze, Lauch, Salat und vielerlei mehr. Reißenden Absatz über die Theke fanden frisches Sauerkraut, Krautsleberwürste „mit Pläfelder Kraut“ und natürlich Weiß- und Blaukraut am Stück oder gehobelt.
„Das ganze Dorf war wieder auf den Beinen, um die Gäste zu empfangen, zu bewirten, zu beraten und zu bedienen“, ist Lothar Wild dankbar. Der Ausflug nach Unterpleichfeld habe den zahlreichen Besuchern wieder offensichtlich gut gefallen. Ganz Unterpleichfeld sei im Ausnahmezustand gewesen. Vorsitzender Stephan Haupt bedankt sich bei allen Helfern und hofft, dass das Fest auch im nächsten Jahr wieder so gut angenommen wird.