Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 40 Jahre Zonta Club Würzburg: Benefizkonzert am 11. Mai mit Duo ViA im Kaisersaal der Residenz

Würzburg

40 Jahre Zonta Club Würzburg: Benefizkonzert am 11. Mai mit Duo ViA im Kaisersaal der Residenz

    • |
    • |
    Würzburg    Das Frauen-Netzwerk Zonta feiert in Würzburg 40. Jubiläum. Ziel des Clubs ist die Ermutigung und die finanzielle Unterstützung von Mädchen und Frauen. Um dafür Geld zusammenzubekommen, wird alljährlich ein Benefizkonzert organisiert. Diesmal im Kaisersaal der Residenz, was auch deshalb sehr gut passte, weil es – auch – um barocke Musik ging. Sinn Yang an der Violine und der Akkordeonist Harald Oeler brachten „acht Jahreszeiten" auf die Bühne.
    Würzburg Das Frauen-Netzwerk Zonta feiert in Würzburg 40. Jubiläum. Ziel des Clubs ist die Ermutigung und die finanzielle Unterstützung von Mädchen und Frauen. Um dafür Geld zusammenzubekommen, wird alljährlich ein Benefizkonzert organisiert. Diesmal im Kaisersaal der Residenz, was auch deshalb sehr gut passte, weil es – auch – um barocke Musik ging. Sinn Yang an der Violine und der Akkordeonist Harald Oeler brachten „acht Jahreszeiten" auf die Bühne. Foto: Georg Kaiser

    40 Jahre Zonta Club Würzburg: Mit seinem Benefizkonzert zum Club-Geburtstag am Samstag, 11. Mai, 20 Uhr, setzt der Club auf eine ungewöhnliche Kombination: Violine und Akkordeon machen im Kaisersaal der Residenz gemeinsame Sache. Dafür sorgt das Duo ViA. Sinn Yang an der Violine und Harald Oeler am Akkordeon bringen "Acht Jahreszeiten" auf die Bühne. Das heißt: Sie mischen sehr unterschiedlichen Epochen und Genres und bringen Vivaldis Vier Jahreszeiten mit der Musik des Tango-Königs Piazzolla zusammen.

    Die Würzburgerin Sinn Yang unterrichtet seit 2016 als Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik Würzburg. Aktuell spielt sie im Leipziger Gewandhausorchester. Harald Oeler arbeitet als Lehrbeauftragter für Akkordeon an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist seit 2010 Akkordeondozent der Hofer Symphoniker. 

    Der Erlös des Abends kommt karitativen und sozialen Projekten für Frauen und Mädchen in Not sowie der Förderung begabter und engagierter junger Frauen in Schule und Wissenschaft zugute. 

    Eintrittskarten zum Preis von 30, 46 und 60 Euro (5 Euro Ermäßigung für Studierende und Behinderte) gibt es bei: Juwelier und Uhrmachermeister Görde Wilhelmstraße 1/Ecke Eichhornstraße, Tel.: (0931) 59636, und Buchhandlung Knodt, Textorstraße 4/Ecke Semmelstraße, Tel.: (0931) 52673.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden