Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Frauenland: 6000 Euro für das AWO-Frauenhaus Würzburg

Frauenland

6000 Euro für das AWO-Frauenhaus Würzburg

    • |
    • |
    Das Foto zeigt Andreas Lehmann (Öffentlichkeitsarbeit Neuapostolische Kirche Würzburg), Jeannine Wendt (Referat Kinder/Jugendliche/Familien AWO Bezirksverband Unterfranken), Brita Richl (Leitung Frauenhaus AWO Bezirksverband Unterfranken) und Dr. Christian Köhler (Gemeindevorsteher Neuapostolische Kirche Würzburg) bei der symbolischen Scheckübergabe.
    Das Foto zeigt Andreas Lehmann (Öffentlichkeitsarbeit Neuapostolische Kirche Würzburg), Jeannine Wendt (Referat Kinder/Jugendliche/Familien AWO Bezirksverband Unterfranken), Brita Richl (Leitung Frauenhaus AWO Bezirksverband Unterfranken) und Dr. Christian Köhler (Gemeindevorsteher Neuapostolische Kirche Würzburg) bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: Alexandra Seifert

    "Vielen Dank, dass Sie unsere Arbeit unterstützen. Wir werden das Geld für den Ausbau unseres Frauenhauses verwenden, damit zukünftig mehr Plätze für gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche entstehen. Wir wollen durch den Einbau von Überwachungskameras auch die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und der bei uns wohnenden Frauen erhöhen." So bedankte sich Brita Richl, Leiterin des Frauenhauses des Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Unterfranken e.V., für eine Spende in Höhe von 6000 Euro durch human aktiv, Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland.

    Einige statistische Zahlen verdeutlichen die zu Grunde liegende Problematik: In Deutschland hat jede vierte Frau mindestens einmal in einer aktuellen oder früheren Partnerschaft körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. 64 Prozent dieser Frauen wurden durch die Gewalttaten schwer verletzt. Die Intensität und Häufigkeit steigt in ca. 75 Prozent der Fälle. In 60Prozent der Fälle leben Kinder mit im Haushalt. Die Situation ist geprägt von einer hohen Dunkelziffer, weil nur ca. 13 Prozent der von Partnerschaftsgewalt betroffenen Frauen ihre Erfahrungen öffentlich machen.

    Das 1980 gegründete Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt in Würzburg bietet betroffenen Frauen und ihren Kindern eine vorübergehende, geschützte Wohnmöglichkeit. Aktuell können bis zu zehn Frauen mit ihren Kindern im Frauenhaus zusammenleben. Ziel ist es, das Angebot bis 2025 auf 13 Plätze zu erweitern und durch barrierefreie Räume auch Frauen und Kindern mit Beeinträchtigungen Zugang zur Hilfseinrichtung zu gewähren. Persönliche Gespräche mit den Bewohnerinnen und praktische Hilfen bei der Alltagsbewältigung sind fester Bestandteil der ganzheitlichen Unterstützung. In der Beratung werden vielfältige Themen bearbeitet, mit der sich Frauen, die häusliche Gewalt erfahren haben, konfrontiert sehen. Gemeinsam wird ein Handlungsplan, der Schritt für Schritt den Weg in ein eigenständiges Leben beschreibt, erarbeitet. Nachbetreuung auf Wunsch und fachliche Kinderbetreuung durch zwei Erzieherinnen runden das Angebot ab.

    Christian Köhler und Andreas Lehmann von der neuapostolischen Kirchengemeinde Würzburg freuten sich, mit der Spende diese wertvolle Einrichtung zu unterstützen.

    Von: Andreas Lehmann (Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.d.ö.R., Gemeinde Würzburg)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden