Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 7 schöne Flohmärkte in und um Würzburg: Wo Sie 2023 kaufen und verkaufen können

Würzburg

7 schöne Flohmärkte in und um Würzburg: Wo Sie 2023 kaufen und verkaufen können

    • |
    • |
    Auf den Flohmärken in Würzburg in der Region lässt sich auch in diesem Jahr wieder allerhand entdecken. Wir stellen Ihnen sieben der interessantesten Flohmärkte 2023 in der Region Würzburg vor. 
    Auf den Flohmärken in Würzburg in der Region lässt sich auch in diesem Jahr wieder allerhand entdecken. Wir stellen Ihnen sieben der interessantesten Flohmärkte 2023 in der Region Würzburg vor.  Foto: Silvia Gralla (Symbolbild)

    Kramen, stöbern, bummeln oder doch selbst Schätze aus alten Zeiten verscherbeln? Der Frühling naht und damit auch die Saison der Flohmärkte. Nach dem Frühjahrsputz ist bekanntlich wieder Platz, um die frisch leer geräumten Schränke neu zu füllen. 

    Aber der Reiz des Flohmarkts liegt nicht nur im Spaß am Kaufen und Entdecken. Gebraucht finden sich so einige Schätze, die den Geldbeutel schonen und dazu noch nachhaltiger sind als neu gekauft. Da stellt sich nur noch die Frage, wo und wann das Feilschen und Handeln beginnen kann.

    Eine Übersicht der Flohmärkte für Würzburg und Umgebung im Jahr 2023:

    1. Fashion Flohmarkt in der Posthalle: Beliebt bei jungen Menschen 

    Auch dieses Jahr kann auf dem Fashion Flohmarkt in der Posthalle wieder einiges abgestaubt werden.
    Auch dieses Jahr kann auf dem Fashion Flohmarkt in der Posthalle wieder einiges abgestaubt werden. Foto: Silvia Gralla

    Beim Fashion Flohmarkt in der Posthalle geben besonders viele junge Menschen ihren alten Klamotten die Chance auf ein neues liebendes Zuhause. In der beliebten Eventlocation werden aus Dingen, an denen sich eine Person satt gesehen hat, neue Lieblingsteile einer anderen. 

    • Wann: Am 12. Februar von 14 bis 18 Uhr
    • Wo: Posthalle am Bahnhofsplatz 2 in Würzburg
    • Eintritt: 3 Euro, für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei
    • Standgebühren: 34 Euro ohne Rückwand oder 36,20 Euro mit Rückwand
    • Aufbau: 12 Uhr
    • Kontakt: Karten und weitere Informationen gibt es über die Website der Posthalle.

    2. Nachtflohmarkt im Chambinzky: Das etwas andere Valentinstags-Date

    Ein Valentinstag im Champinzky bei Live-Musik und gemeinsamem Stöbern?
    Ein Valentinstag im Champinzky bei Live-Musik und gemeinsamem Stöbern? Foto: Lena Müller

    Es müssen nicht immer die roten Rosen und Champagner zum Valentinstag sein. Ein romantisches Date kann auch bedeuten, sich gegenseitig ein Kleidungsstück zu ersteigern, von dem man denkt, dass sich die andere Person darin besonders attraktiv fühlt. 

    • Wann: 14. Februar, ab 20 Uhr
    • Wo: Theater Chambinzky, in der Valentin-Becker-Straße 2 in Würzburg
    • Eintritt: 3 Euro 
    • Aufbau: 17 bis 20 Uhr
    • Kontakt: Karten und weitere Informationen gibt es über die Website des Chambinzky oder per E-Mail unter kulturklub@chambinzky.com

    3. Adalbero-Flohmarkt in der Sanderau: Kaufrausch bei warmen Sonnenschein

    Im Frühling lädt der Kirchenvorplatz zum Flohmarkt ein.
    Im Frühling lädt der Kirchenvorplatz zum Flohmarkt ein. Foto: Simon Klingenmaier

    Beim Flohmarkt vor der Adalbero Kirche finden sich besonders junge Menschen und Familien ein, um das ein oder andere Stück zu ergattern. An einem warmen Samstag im Mai kann der gemeinsame Kaufrausch so schön sein.

    • Wann: 6. Mai, von 7 bis 16 Uhr
    • Wo: St. Adalbero Kirche in der Neubergstraße 1
    • Eintritt: frei
    • Standgebühren: 15 Euro 
    • Aufbau: ab 7 Uhr

    4. Familienflohmarkt in Grombühl: Hier ist für alle etwas dabei

    Auf dem Wagnerplatz findet sich für jeden etwas.
    Auf dem Wagnerplatz findet sich für jeden etwas. Foto: Jörg Kieser

    Sonst so trist und grau erwacht der Wagnerplatz im April zum Leben. Bei dem Familienflohmarkt in Grombühl ist nun wirklich für alle etwas dabei, egal ob groß oder klein, jung oder alt. Bunt stapeln sich auch in diesem Jahr diverse Gegenstände, die aus dem Keller gekramt wurden, um ein zweites Leben geschenkt zu bekommen.

    • Wann: 29. April, von 10 bis 13 Uhr
    • Wo: Wagnerplatz im Würzburger Stadtteil Grombühl
    • Eintritt: frei
    • Aufbau: 9 Uhr
    • Kontakt: Weitere Informationen bekommen Sie telefonisch unter (0931) 20781780 oder per E-Mail an joerg.kieser@stadt.wuerzburg.de

    5. Hofflohmärkte in Würzburg: Die Nachbarschaft noch besser kennenlernen

    Da lernt man die eigene Nachbarschaft direkt viel besser kennen.
    Da lernt man die eigene Nachbarschaft direkt viel besser kennen. Foto: Peter Pfannes (Symbolbild)

    Was ist schöner, als zum Flohmarkt zu gehen? Der Flohmarkt kommt direkt nach Hause. In den verschiedenen Stadtteilen lässt sich die eigene Nachbarschaft noch besser kennenlernen und so manche Rarität aus dem Keller entdecken.

    • Zellerau: 20. Mai
    • Versbach: 27. Mai
    • Lindleinsmühle: 10. Juni
    • Sanderau: 17. Juni
    • Heidingsfeld: 24. Juni
    • Frauenland: 01. Juli
    • Grombühl: 08. Juli
    • Hunland: 15. Juli
    • Lengfeld: 22. Juli
    • Heuchelhof: 07. Oktober
    • Wann: immer von 10 bis 16 Uhr
    • Standgebühren: 10 Euro
    • Kontakt: Weitere Informationen und alles rund um die Anmeldung findet man auf der Website der Hofflohmärkte

    6. Flohmarkt in Veitshöchheim: Gleich sieben Gelegenheiten zum stöbern

    Wühlkisten mit Allerlei finden sich auf jedem Flohmarkt. 
    Wühlkisten mit Allerlei finden sich auf jedem Flohmarkt.  Foto: Silvia Gralla (Symbolbild)

    Nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen lohnt es sich vorbeizuschauen. Im Main Center in Veitshöchheim wird 2023 siebenmal ein Flohmarkt veranstaltet. Früh aufstehen lohnt sich dafür mit Sicherheit.

    • Wann: 19. Februar, 23. April, 14. Mai, 16. Juli, 20. August, 15. Oktober, 5. November
    • Wo: Main Center in der Oberdürrbacher Straße 2 
    • Eintritt: frei
    • Standgebühren: Trödel ab 7 Euro, Neuware ab 10 Euro, keine Reservierung oder Anmeldung
    • Aufbau: 6 Uhr
    • Kontakt: Weitere Informationen zur Anmietung und Eintritt gibt es unter der Telefonnummer (06239) 4469

    7. Sonntagsflohmarkt in Waldbüttelbrunn: Trödel und Neuwaren sind gern gesehen

    Nicht nur Kleidung kann man auf dem Flohmarkt finden. Auch anderen Gegenständen wird ein neues Zuhause geschenkt.
    Nicht nur Kleidung kann man auf dem Flohmarkt finden. Auch anderen Gegenständen wird ein neues Zuhause geschenkt. Foto: Silvia Gralla (Symbolbild)

    Auch Waldbüttelbrunn lädt wiederholt ein, um Trödel und Neuwaren anzukaufen und zu verkaufen. Es gelten die gleichen Bedingungen, wie in Veitshöchheim.

    • Wann: 12. März, 16. April, 7. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober
    • Wo: Rewe Parkplatz in der Merowingerstraße 1, im Gewerbegebiet Waldbüttelbrunn
    • Eintritt: frei
    • Standgebühren: Trödel ab 7 Euro, Neuware ab 10 Euro, keine Reservierung oder Anmeldung
    • Aufbau: 6 Uhr
    • Kontakt: Weitere Informationen zur Anmietung und Eintritt gibt es unter der Telefonnummer (06239) 4469

    Zusätzlich dazu finden noch Kinderkleidermärkte in Hettstadt (Herzog-Hedan-Halle, 5. März), Rottenbauer (Katholischer Pfarrsaal, 11. März), der Sanderau (Kita Sonnenschein, 18. August) und Estenfeld (Weiße Mühle, 19. März) statt. Dort können neben Kinderkleidung häufig auch Spielsachen erworben werden.

    Es handelt sich hierbei nicht um eine vollständige Aufzählung aller Trödelmärkte der Region Würzburg. Welche weiteren Flohmärkte sollte man im Stadt und Landkreis Würzburg nicht verpassen? Schreiben Sie es in die Kommentare!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden