Seit nun mehr fast 15 Jahren führt Friederike Kühn ihre Buchhandlung "Hätzfelder Bücherstube" in Heidingsfeld."Eine Buchhandlung zu besitzen ist mein Traum seitdem ich acht Jahre alt war", sagt die 44-Jährige mit einem Strahlen im Gesicht. Kühn hat allen Grund zu strahlen, denn sie hat mit ihrem Laden kürzlich den "Deutschen Buchhandlungspreis" in der Kategorie "hervorragende Buchhandlungen", und damit eine Auszeichnung sowie 7.000 Euro gewonnen.

"Es gibt kaum einen schöneren Beruf, als Buchhändler", sagt die gebürtige Nürnbergerin. "Schon im Kinderbettchen habe ich meine Bücher von links nach rechts gewälzt, Lesen ist meine absolute Leidenschaft." Nach ihrem Abschluss habe sie ihre Ausbildung als Buchhändlerin gemacht und danach in unterschiedlichen Buchhandlungen gearbeitet, "auch in leitenden Positionen".
Preis wurde von Kulturstaatsministerin Claudia Roth überreicht
Vor fast 15 Jahren sei ihr Traum dann in Würzburg in Erfüllung gegangen. "Es macht glücklich, Menschen mit Büchern glücklich zu machen und in strahlende Kinderaugen zu schauen, die einen zweiten Teil lesen wollen", sagt sie. Bei der Verleihung des Deutschen Buchhandlungspreises am 30. Oktober im Goldenen Saal in Augsburg, der von Kulturstaatsministerin Claudia Roth überreicht wurde, hat sich ihre Leidenschaft nun ausgezahlt.

"Frau Roth hat eine wunderbare Rede gehalten", sagt Friederike Kühn. "Sie hat ihr Engagement in Sachen Lesebegeisterung rübergebracht und das fand ich toll." Zum achten Mal wurde der Buchhandlungspreis in diesem Jahr laut einer Pressemitteilung der Bundesregierung verliehen. Ausgezeichnet wurden 118 unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen in den Kategorien "Beste Buchhandlungen", "Besonders herausragende Buchhandlungen" und "Hervorragende Buchhandlungen", die mit 25.000 Euro, 15.000 Euro und 7.000 Euro dotiert sind.
Das macht die Hätzfelder Bücherstube aus Würzburg so besonders
"Buchhandlungen sind ein elementar wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft. Denn Bücher sind ein Rückgrat unserer demokratischen Kultur, und der stationäre Buchhandel ermöglicht – gerade auch im ländlichen Raum – den Zugang und die Begegnung mit Literatur in all ihren vielfältigen Formen", wird Claudia Roth in der Pressemitteilung zitiert. Doch was macht Friederike Kühns Buchhandlung eigentlich zu einer "hervorragenden"?
Ihr Geschäft lade zum Welttag des Buches sowie zu Autorenlesungen ein und fahre jährlich mit Kundinnen und Kunden zur Frankfurter Buchmesse, sagt Kühn. Ein bisschen anders als bei anderen Buchläden sei auch ihr Sortiment: "Wir haben ein sehr abwechslungsreiches Sortiment, auch viele kleine unabhängige Verlage, die Platz finden. Wir suchen gezielt aus und haben auch außergewöhnliche Literatur", so Kühn.
Drei Mal im Jahr erscheine zudem ihr selbst gemachtes Kundenmagazin mit der internen Bestsellerliste des Ladens, Rezeptideen, und persönlichen Buchempfehlungen. Dieses könne man auch interaktiv auf ihrer neu gestalteten Website durchblättern. Über die Website könne man zudem online bestellen und sich aktuelle Veranstaltungen der Bücherstube anschauen.
Dieses Buch ist die Lieblingsgeschichte der Würzburger Buchhändlerin
Ihre Auszeichnung ist für Friederike Kühn von Bedeutung: "Da bin ich sehr stolz drauf, wenn man so einen Preis bekommt ist das eine unglaubliche Ehre", sagt sie. Wenn sie über ihre Leistung und die ihres dreiköpfigen Teams spricht, wirkt sie gerührt: "Natürlich bin ich die Leiterin, aber ohne ein gutes Team würde ich das niemals schaffen, das ist mir auch wichtig."

Sie zum Beispiel möge nicht so gerne blutige Thriller und Science Fiction, sagt Kühn. Da berate dann eine ihrer Kolleginnen, die sich damit besser auskennt. Dafür läse sie selbst gerne Bücher über starke Frauen. Ansonsten lese sie "alles, was Buchstaben hat", habe aber eine spezielle Vorliebe: "Ich liebe Kinder- und Jugendbücher, ich liebe Harry Potter und ich liebe Astrid Lindgren. Eins meiner absoluten Lieblingsbücher ist die unendliche Geschichte, ein Herzensbuch."