Der Sommer kommt, die Temperaturen steigen und die großen Ferien stehen vor der Tür. Wer Lust auf Baden und eine Auszeit am Wasser hat, aber nicht ans Meer fährt: Nicht nur in den Freibädern findet sich ein Plätzchen fürs Handtuch. In Unterfranken gibt es einige schöne Badeseen, die Entspannung und Abkühlung versprechen. Eine Auswahl.
Landkreis Würzburg: Doppelter Badespaß im Erlabrunner Badesee

Auf einem 19 Hektar großen Areal hat der Zweckverband Erholungs- und Wandergebiet Würzburg das Naherholungsgebiet "Erlabrunner Badesee" geschaffen. Der Name täuscht ein bisschen, eigentlich sind es zwei Seen – der Große und der Kleine. Zusammen kommen sie auf eine Wasserfläche von sieben Hektar, die jede Menge Badespaß für Groß und Klein garantieren. Zusätzlich gibt es einen Spielplatz, eine Wasserseilbahn und Grillstellen.
Von Würzburg aus ist der Badesee in einer Viertelstunde zu erreichen, 1000 Parkplätze gibt's insgesamt. Und der Bus hält auch direkt davor. Am schönsten ist die Anfahrt mit dem Fahrrad: der Mainradweg führt direkt am See vorbei. Der Eintritt ist kostenlos, für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk. Hunde dürfen nicht aufs Gelände, auch Zelten oder Übernachten ist nicht erlaubt. Und gut zu wissen: Um die Sicherheit am Badesee kümmert sich die Kreiswasserwacht Würzburg.

Landkreis Schweinfurt: Action auf dem Baggersee und Entspannung im Naturbad

Seit 1973 ist der Baggersee in Schweinfurt, der aus den Folgen der Kies- und Sandgewinnung im Maintal angelegt wurde, ein Anziehungspunkt für alle, die gern schwimmen, segeln oder einfach ein paar schöne Stunden mit Freunden oder Familie genießen wollen. Auf insgesamt 60 Hektar bietet die Anlage Badespaß für Klein und Groß, ein Beach-Café, einen Tretbootverleih, ein Beachvolleyballfeld, Grillstellen und einen Kletterwald. Ein Plus: die Anbindung mit dem Stadtbus.
Wer es lieber entspannter mag, ist im Naturbadesee Sennfeld mit seinen warmen Quellen gut aufgehoben. Kinder haben hier einen abgegrenzten Nichtschwimmerbereich. Sie können zudem auf der weitläufigen Liegewiese an einem Wasser- und einem Kinderspielplatz Spaß haben. Für das leibliche Wohl sorgt das Kiosk am See.

Landkreis Kitzingen: Surferparadies und Tauchspaß vor der Haustür

Nahe Dettelbach im Landkreis Kitzingen liegt im Ortsteil von Schwarzach der Hörblacher Badesee.
Hier ist das Wasser sehr klar und deshalb sogar zum Tauchen geeignet. Passt der Wind, ist der Baggersee ein beliebtes Ziel für Surferinnen und Surfer. Eine richtige Liegewiese gibt es zwar nicht, aber man findet auch ohne ein schönes Fleckchen rund um den See. Über die biologische Vielfalt in Hörblach – mit Rohrweihe, Edelkrebsen oder Malermuschel, Orchideen, Arnika und Wasserpflanzen – erfährt man mehr an Schautafeln.
Der Dettelbacher Baggersee ist eher für geübte Schwimmer geeignet. Doch auch Luftmatratzenkapitäne und Stand-up-Paddlerinnen kommen auf ihre Kosten. Da am See noch gearbeitet wird, gibt es nur einen kleinen ausgewiesenen Badebereich. Am See gibt es eine Liegewiese mit schattigen Plätzen.

Landkreis Main-Spessart: Freizeitspaß für Wassernixen und Angelfans im Grünen

Badefreuden in idyllischer Umgebung für die ganze Familie bietet auch der Naturbadesee am Ortsrand von Arnstein, der 1997 im Zuge der kleinen Landesgartenschau entstanden ist. Rund um den See gibt es große Liegewiesen, einen Wasserspielbereich, eine Spielwiese mit Weidendorf und ein Beachvolleyballfeld. Der kleine Kiosk mit Biergarten versorgt den Hunger zwischendurch. Wichtig zu wissen: Baden auf eigene Gefahr, eine Aufsicht steht nicht zur Verfügung. Und Achtung Hundebesitzer: Hunde sind in dem Areal grundsätzlich nicht erlaubt.
Für Angelfans ist der Klostersee bei Trennfeld, der in den 70er Jahren durch Kiesentnahme entstanden ist und über eine kleine Schwimminsel verfügt, eine gute Adresse. Zusätzlich bieten die Legewiesen Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Achtung: Der von der Badewiese aus gesehene linke Teil wird vom Trennfelder Fischerverein genutzt, dort darf nicht geschwommen werden. Auch Boote sind hier verboten.

Landkreis Haßberge: Wassersport im Baggersee und Rückzugsort am Waldrand

Der Sander Baggersee in den Haßbergen punktet nicht nur mit seinen Sandstränden, Liegewiesen und einem Volleyballfeld, sondern auch mit jeder Menge Wasseraktivitäten. Auf dem knapp 50 Hektar großen Gelände haben Sportbegeisterte die Möglichkeit zu segeln, surfen oder sich gegen Gebühr ein Stand-Up-Paddle-Board zu holen; fürs Angeln braucht es einen Erlaubnisschein. Gut zu wissen: Es gibt eine Aufsicht durchs Badepersonal und die gastronomischen und sanitären Anlagen des Campingplatzes direkt nebenan dürfen mitbenutzt werden.
Für alle, die lieber fernab vom großen Menschenauflauf im naturnahen See ihre Bahnen ziehen wollen, ist der Seidenhäuser See, der Anfang der 70-er Jahre bei der Flurbereinigung angelegt wurde, ein Geheimtipp. Das Ufer des Sees ist recht vielfältig: Waldrand, Wiese, vereinzelte Bäume, eine große, offene Fläche und immer wieder kleine Nischen, die Ruhe und Schutz vor der Sonne bieten. Es gibt einen Steg, an mehreren Stellen führen steinerne Treppenstufen in den See. Achtung Eltern: Kinder nicht unbeaufsichtigt ins Wasser lassen. Einen speziell abgegrenzten "Planschbereich" mit geringer Wassertiefe gibt es nicht. Einen Kiosk, Toiletten oder Mülleimer findet man hier auch nicht.

Landkreis Rhön-Grabfeld: Abkühlung durch frisches Quellwasser und Badespaß auf Wasserrutschen

Der Burgwallbacher Badesee ist ein kleiner See am Rande der Rhön in einem Ortsteil der Gemeinde Schönau an der Brend. Obwohl der See am Waldrand liegt, ist es hier im Sommer sehr sonnig, das Wasser wird schön erwärmt. Ein Bachlauf speist den See mit frischem Quellwasser aus dem benachbarten Waldgebiet. Die große Liegewiese lädt zum Sonnenbaden ein. Der Eintritt zum See kostet 2 Euro, Parken ist gebührenfrei. Snacks, Kuchen und Getränke bekommt man im benachbarten Café Valentina.

Kostenloses Badevergnügen bietet hingegen der Sulzfelder Badesee am Fuße der Rhön und der Haßberge. Am See gibt’s eine große Liegewiese, einen Grillplatz, Umkleideräume und WC- Anlagen. Hungrige Gäste versorgt der Kiosk mit Biergarten mit deutscher, italienischer und griechischer Kühe. Wer nicht nur auf dem Handtuch in der Sonne liegen möchte, kann Tischtennis, Fußball oder Beachvolleyball spielen, für Gesundheitsbewusste gibt es ein Kneipptretbecken. Spaß im See bieten zwei Wasserrutschen und eine Spielinsel. Und wem ein Tag nicht genug ist: Direkt neben dem See ist ein Campingplatz, der zur Übernachtung inmitten der Natur einlädt. Dort sind auch Umkleide-, WC- und Duschmöglichkeiten vorhanden.
