Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Abschlussprüfung in der Landwirtschaft

Schweinfurt

Abschlussprüfung in der Landwirtschaft

    • |
    • |

    Insgesamt 78 angehende Landwirte haben in Unterfranken Wochen die Berufsabschlussprüfung absolviert. Davon konnten 75 Teilnehmer diese mit Erfolg abschließen.

    Im Prüfungsbereich Ochsenfurt (Landkreise Aschaffenburg, Kitzingen, Main-Spessart, Miltenberg und Würzburg) traten in diesem Jahr 42 Teilnehmer an. Die Gruppe der Prüflinge setzte sich zusammen aus 29 Jugendlichen, welche die reguläre duale Ausbildung absolviert haben, sowie 13 Prüfungsteilnehmer, die als Quereinsteiger über das Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) zuge-lassen wurden. Dies teilt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt mit.

    Bei der Abschlussprüfung mussten die Teilnehmer laut Pressemitteilung neben der schriftlichen Prüfung auch den betrieblichen Aufgabenteil bewältigen und dabei ihr fachpraktisches Können unter Beweis stellen.

    Durch die Prüfungskommission wurde nicht nur die Ausführung der Aufgaben bewertet, sondern auch im mündlichen Teil der Prüfung das theoretische Wissen abgefragt. Pflanzenbestände mussten die künftigen Landwirte ebenso beurteilen können wie Futtermittel in der Tierhaltung. Je nach gewählten Schwerpunkten konnten sich die Prüflinge beispielsweise bei der fachgerechten Aussaat einer Zwischenfrucht beweisen, mussten eine Milchkuh bewerten, oder tiergerechte Futterrationen erstellen.

    Jahrgangsbeste im Prüfungsbereich Ochsenfurt mit einer Gesamtnote von 1,29 ist in diesem Jahr Lena Reutter aus Mühlheim a. d. Donau (Landkreis Tuttlingen). Sie kam für das dritte Lehrjahr nach Unterfranken auf den Betrieb der Familie Schudt in Schöllkrippen (Lkr. Aschaffenburg). Mit einem Prüfungsergebnis von 1,45 folgt Tobias Heim (Simmringen. Main-Tauber-Kreis). Die Note 1,55 gab es für Yannik Hartmann (Wernfeld, Lkr. Main-Spessart) und Frederic Hager (Kaltensondheim, Lkr. Kitzingen).

    Wegen der Corona-Pandemie kann eine Freisprechungsfeier in diesem Jahr nicht stattfinden. Dennoch freut sich Anne Lutz, Bildungsberaterin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors-ten Schweinfurt (AELF) über die überdurchschnittlich guten Prüfungsleistungen des diesjährigen Jahrgangs.

    So konnten zehn der insgesamt 42 Prüfungsteilnehmer mit einer Gesamtnote besser als 2,0 abschließen. Mit dem erfolgreichen Abschluss haben die Absolventinnen und Absolventen ein tragfähiges Fundament für ihre berufliche Zukunft gelegt, auf das sich aufbauen lässt, so Lutz. Gerade in Zeiten, in denen die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen steht, ist demnach eine fundierte Aus- und Fortbildung unerlässlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden