2009 war für Sara Nuru ein großes Jahr: Die damals 19-Jährige, deren Eltern aus Äthiopien stammen, wurde seinerzeit zu Germany's Next Topmodel gewählt. Sie war die erste dunkelhäutige Siegerin dieser Castingshow. Im Jahr ihres größten Erfolgs kam Sara Nuru auch nach Würzburg und Schweinfurt, wo sie als Botschafterin der Karlheinz-Böhm-Stiftung „Menschen für Menschen“ in Gymnasien um Spenden für den Bau neuer Schulen in Äthiopien warb. Am Samstag, 3. Oktober, kommt Sara Nuru nun wieder nach Würzburg, wo sie als Stargast die Benefizveranstaltung „Feel Ethiopia“ im Mainfranken Theater begleiten wird.
„Feel Ethiopia“ ist eine kulturelle Reise in das nordostafrikanische Land, das aufgrund seiner Geschichte und seiner Landschaften ein beliebtes Reiseziel ist. „FeeI Ethiopia“, eine gemeinsame Veranstaltung des Mainfranken Theaters und von „Menschen für Menschen“, möchte Äthiopien mit allen Sinnen erfahrbar machen.
Es wird äthiopische Live-Musik geben, äthiopische Frauen werden die landestypische Kaffeezeremonie erklären, der Würzburger Friedenspreisträger Addis Mulugeta wird über Geschichte und aktuelle Lage sprechen, in einer Ausstellung sind Fotos von Mario Gerth zu sehen und nach dem Bühnenprogramm werden Gerichte äthiopischen Küche angeboten.
Natürlich wird auch die Mode Äthiopiens vorgestellt - und zwar gemeinsam mit Topmodel Sara Nuru. Wie in vielen afrikanischen Ländern spielt die Kleidung auch bei äthiopischen Frauen eine wichtige Rolle. Sara Nuru kennt sich nicht nur als Model damit aus, was äthiopische Frauen gerne tragen. Bei mehreren Besuchen in der Heimat ihrer Eltern konnte sie sich auch direkt vor Ort ein Bild davon machen. Sara Nuru wird kurz über ihre Eindrücke, die sie bei ihren Reisen nach Äthiopien sammelte, berichten und dazu Bilder zeigen. Außerdem wird sie eine Modenschau begleiten, bei der Äthiopierinnen aus Würzburg traditionelle und moderne Kleidung aus ihrem Heimatland präsentieren werden. Nach ihrem Auftritt auf der Theaterbühne wird Sara Nuru auch für kurze Gespräche zur Verfügung stehen und Autogramme geben.
Der Erlös der Benefizveranstaltung geht an ein Projekt von „Menschen für Menschen“ zur Trachom-Behandlung, einer weit verbreiteten Augenkrankheit in Äthiopien.
Der Vorverkauf für „Feel Ethiopia“ hat bereits begonnen. Karten gibt es zum Preis von 16 Euro (ermäßigt zwölf, für Kinder fünf Euro) an der Kasse des Mainfranken Theaters, in der Tourist Info im Falkenhaus und unter der Ticket-Hotline Tel. (0931) 3908 124