GeLCHSHEIM (HSC) 600 Jahre Markterhebung - dieses Jubiläum feiert Gelchsheim im kommenden Jahr. Die Ortschronik gibt Auskunft: 1406 verlieh Kaiser Ruprecht dem damaligen Deutschordensdorf "Geulichsheim" das Marktrecht.
Wie Bürgermeister Klaus Hennig dem Gemeinderat mitteilte, wird der Arbeitskreis, der die Feierlichkeiten vorbereitet, ein Jubiläums-Logo herausbringen. Mit diesem solle in einheitlicher Form für das zentrale Fest-Wochenende vom 1. bis 3. September 2006 geworben werden.
Die Fassade des historischen Rathauses soll nach dem Willen des Marktgemeinderats in Zukunft nachts angestrahlt werden können. Zu diesem Zweck werden für rund 4000 Euro drei Bodenleuchten angeschafft und im Rahmen der Dorferneuerung installiert.
Er wolle eine der wenigen Gelchsheimer Sehenswürdigkeiten gebührend in Szene setzen, wie dies in anderen Gemeinden längst üblich sei, warb Bürgermeister Klaus Hennig für die Mehrausgaben. Das Rathaus solle nicht ständig beleuchtet werden, sondern nur zu bestimmten Anlässen, so Hennig weiter. Auch Ratsmitglied Dr. Jochen Fenner sprach sich dafür aus "ein Objekt im Zentrum des Dorfes dezent anzustrahlen", selbst wenn dies sehr teuer sei. Nicht erwärmen konnten sich die Räte dagegen für die Idee, bei der Dorferneuerung den Oberflächenbelag der Ortsdurchfahrt auf Höhe des Rathauses in einer besonderen Farbe zu gestalten. Auf diese Weise könne der "Platz-Charakter" dieses Straßenabschnitts betont werden, so der Bürgermeister. Angesichts der voraussichtlichen Mehrkosten von etwa 10 000 Euro empfahl er jedoch, von dieser Maßnahme abzusehen. Dem schloss sich der Marktgemeinderat einstimmig an.
Es geht voran in Sachen Gemeinde-Bibliothek: Der auf dem Dorfplatz bislang frei liegende Gewölbekeller wurde bereits übermauert und das Gerüst für den Weiterbau steht. Der Gemeinderat vergab die Installation der Gasheizung für die Bücherei an die örtliche Firma GGZ Jochen Sprott, die laut Bürgermeister das günstigste Angebot vorgelegt hatte.