Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Greußenheim: Altort-Weihnacht in Greußenheim

Greußenheim

Altort-Weihnacht in Greußenheim

    • |
    • |
    Die AalbachtalerFranken verzauberten unter der Leitung von Joachim Volpert bei der Altort-Weihnacht in Greußenheim.
    Die AalbachtalerFranken verzauberten unter der Leitung von Joachim Volpert bei der Altort-Weihnacht in Greußenheim. Foto: Elfriede Streitenberger

    Der Musikverein Greußenheim hat es geschafft, eine Adventstradition zu erschaffen, die jedes Jahr aufs Neue für magische Momente sorgt. Was einst mit einem einfachen Christbaumverkauf am Herchenberg begann, hat sich über die Jahre zu einem kleinen Weihnachtsmärchen entwickelt – von der warmen Geisberg-Halle bis hin zur stimmungsvollen Altort-Weihnacht auf dem Kirchplatz.

    Schon 1996 wagte der Verein den Schritt, den Christbaumverkauf mit kreativen Geschenkideen zu bereichern. Die Besucher strömten in Scharen, um handgemachte Schätze zu entdecken, während der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Kuchen die Luft erfüllte. Damals wie heute stand der musikalische Gemeinschaftsgedanke im Mittelpunkt.

    2015 fand das Event schließlich seinen heutigen Rahmen: die Altort-Weihnacht auf dem Kirchplatz. Mit funkelnden Lichtern, traditionellem Christbaumverkauf und dem einzigartigen Christbaum-Weitwurf wurde ein Weihnachtszauber geschaffen, der seinesgleichen sucht. Die neunte Auflage in diesem Jahr ließ keine Wünsche offen: Von der feierlichen Eröffnung durch das Christkind Luna Reuss, Bürgermeisterin Karin Kuhn als Engel, der siebenjährige Levi Wolf am Tenorhorn über den großen Gemeinschaftschor mit Niklas Braunwart, Laura Redelberger und Clarissa Pöschl bis hin zu den zauberhaften Klängen des Alphorn-Quintetts "Das Gässbärch Echo" – war die Atmosphäre einfach magisch.

    Sportlich ging es beim beliebten Christbaum-Weitwurf zur Sache, wo Benjamin Gaied mit einer beeindruckenden Weite von 6,79 Metern den Sieg holte. Musikalisch sorgten die Aalbachtaler Franken unter der Leitung von Joachim Volpert am Sonntag für Gänsehautmomente, während Feuertonnen, Glühwein und weihnachtliches Ambiente eine wohlige Wärme verbreiteten.

    Für die kleinen Gäste war der Besuch des Nikolaus (alias Nico Schwarz) ein unvergessliches Erlebnis. Zum Abschluss wurde mit der Eröffnung des 3. Adventsfensters das Event in einer besinnlichen Stimmung beendet. Die Altort-Weihnacht zeigt eindrucksvoll, wie der Musikverein Greußenheim Tradition und Innovation verbindet, um die Adventszeit in ein unvergessliches Erlebnis zu verwandeln. Ein Fest der Gemeinschaft, der Musik und der weihnachtlichen Magie.

    Von: Elfriede Streitenberger (für den Musikverein Greußenheim)

    Altort-Weihnacht auf dem weihnachtlich geschmückten Kirchplatz.
    Altort-Weihnacht auf dem weihnachtlich geschmückten Kirchplatz. Foto: Elfriede Streitenberger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden