Nun steht der Termin also fest: Das Düsseldorfer Unternehmen TK Maxx eröffnet am Donnerstag, 6. April um 9.30 Uhr seinen neuen Laden dort, wo bis vor wenigen Monaten das Modeunternehmen K&L Ruppert untergebracht war: am Marktplatz 38. Und auch der zweite Mieter, die Drogeriekette dm will im Frühjahr die untere Etage aufmachen.
Designerware auf drei Ebenen
Auf drei Ebenen und rund 2900 Quadratmetern will TK Maxx Designerware zu Schnäppchenpreisen anbieten. Laut einer Mittelung des Unternehmens gebe es eine breite Auswahl an Marken und Designer Labels, bis zu 60 Prozent günstiger.
Promoaktionen und Gutscheinjagd
Die Eröffnung wird von Promotion-Aktionen und Gewinnspielen begleitet. So können sich Kunden unter anderem auf ein „Finde das rote TK Maxx Etikett“-Gewinnspiel freuen, bei dem Gutscheine zu ergattern sind.
Mit der Neueröffnung in Würzburg werden laut Firmengruppe bis zu 40 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Positionen des Verkaufs geschaffen.
TK Maxx wird in Würzburg dieses Sortiment anbieten: Mode aus den Bereichen Damen, Herren und Kinder, Accessoires und Schuhe sowie Wohn-Accessoires. Das Unternehmen bezeichnet sich als Anbieter eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses bei einer ständig wechselnden Auswahl.
Ständige Warenlieferungen
Die Würzburger Filiale soll wie alle anderen auch mehrmals pro Woche mit tausenden neuen Markenartikeln und Designerprodukten beliefert werden.
Deutschland Test und Focus-Money haben gemeinsam mehr als 1000 Marken aus 82 Branchen über ein Jahr analysiert und ausgewertet. TK Maxx erhielt nach eigenen Angaben in der Kategorie Modehäuser und Textilketten im Jahr 2016 wieder Gold. Die Focus-Money-Auszeichnung „Kundenliebling 2016“ unterstreiche die Auszeichnung noch.
TK Maxx ist seit Oktober 2007 in Deutschland vertreten und gehört zu TJX Europe, ein selbstständiger Unternehmensbereich des weltweit größten Off-Price-Unternehmens TJX Companies Inc.
aus den USA. 1994 eröffnete die erste Filiale in Großbritannien. Das Unternehmen ist in Großbritannien, Irland, Deutschland, Polen, Österreich und in den Niederlanden mit Läden vertreten.
108 Filialen in Deutschland
In Deutschland gibt es derzeit 108 Filialen. vertreten.
Möglich wurde die Neuansiedlung in Würzburg in zentraler Lage, weil die Ära des Modehauses K&L Ruppert 30. November 2016 endete. Nach 17 Jahren verließ die Modekette den Standort Würzburg. Der Grund der Schließung laut Geschäftsführung: Strategische Überlegungen, das Filialnetz zu harmonisieren.