Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Amichais Lyrik in neuer Übersetzung

WÜRZBURG

Amichais Lyrik in neuer Übersetzung

    • |
    • |
    Amadé Esperer hat Gedichte von Jehuda Amichai neu ins Deutsche übersetzt und in einem Buch veröffentlicht.
    Amadé Esperer hat Gedichte von Jehuda Amichai neu ins Deutsche übersetzt und in einem Buch veröffentlicht. Foto: Foto: Daniel Seger

    Zu einer Buchvorstellung laden die Aktion „Würzburg liest ein Buch“ und der Verlag Königshausen & Neumann an diesem Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr in den Dauthendey-Saal in der Stadtbücherei im Falkenhaus ein. Hans D. Amadé Esperer präsentiert den von ihm herausgegebenen Band „Jehuda Amichai: Gedichte“.

    Obwohl Amichais lyrisches Werk in über 40 Sprachen übersetzt wurde, liegen nur wenige Gedichte in deutscher Übersetzung vor. Die Auswahlbände sind schon lange vergriffen. Somit erschließt der Band von Esperer erstmals umfassend den lyrischen Kosmos Jehuda Amichais auf Deutsch.

    Besonderheiten der Lyrik

    Der Herausgeber und Übersetzer wird in die Besonderheiten der Lyrik Jehuda Amichais einführen und einige Gedichte aus dem neuen Buch vortragen. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von der Vibraphonistin Evgenija Kavaldzhieva. Sie wird die Komposition „che questo e stato“ des Würzburger Komponisten Klaus-Hinrich Stahmer vortragen, die dieser Jehuda Amichai gewidmet hat.

    In seinen Gedichten ist Jehuda Amichai ganz Poet und tritt als solcher an diesem Abend erstmals im Rahmen „Würzburg liest ein Buch“ in Erscheinung.

    Jehuda Amichai: Gedichte. Herausgegeben und aus dem Hebräischen übersetzt von Hans D. Amadé Esperer. Würzburg 2018, Königshausen & Neumann. 229 Seiten, ISBN 978-3-8260-6412-8, 18 Euro

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden