"Der Stadt ist es gelungen, das Haus Ars Musica zu erwerben," freute sich der Auber Bürgermeister Roman Menth am Sonntag bei einer Feier zur Übernahme des traditionsreichen Gebäudes am Auber Marktplatz. Zur Übergabe des Gebäudes waren nicht nur rund hundert Bürgerinnen und Bürger gekommen, vertreten war auch der Landkreis durch den stellvertretenden Landrat Waldemar Brohm, der Bezirk Unterfranken, die Sparkassenstiftung und die Städtebauförderung.
Das Haus, die ehemalige Gaststätte "Zum Hirschen", war in den 1990er Jahren von einer Gruppe musik- und kulturbegeisterter jungen Menschen um Johannes Wolf und Felix Tannenberg erworben und zu einem Haus für Kammermusikkonzerte und kulturellen Veranstaltungen ausgebaut worden.

Aus finanziellen Gründen stand das inzwischen wieder renovierungsbedürftige Gebäude erneut zum Verkauf. Es war für den Stadtrat aber keine leichte Entscheidung, angesichts der angespannten Haushaltslage das Gebäude zu übernehmen. Unterstützt von der Städtebauförderung und dem Projekt "Smarte Region Würzburg" konnte schließlich doch ein Konzept erstellt werden, das Haus im Eigentum der Stadt auch künftig für kulturelle Veranstaltungen als öffentliches Gebäude zu erhalten. Menth bedankte sich beim Stadtrat, diesen Weg ermöglicht zu haben.
Auch ein Treffpunkt für Vereine
Man wolle hier einen Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger verwirklichen, eine Anlaufstelle für kulturelle Veranstaltungen, für ehrenamtliches Engagement und einen Treffpunkt für Vereine. Keinesfalls soll aber eine Konkurrenz entstehen für die örtliche Gastronomie.
Johannes Wolf, ehrenamtlicher Kulturbeauftragter der Stadt Aub, zeigte sich erleichtert, dass die Stadt das Gebäude übernimmt und es weiterhin der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Seine Befürchtungen, ein Investor könnte das Haus erwerben um daraus eigennützig Gewinn zu erzielen, habe sich nicht bewahrheitet. Die Gruppe um seine Familie und der Verein Ars Musica habe so viel Engagement und auch finanzielle Mittel in dieses Projekt gesteckt, teils weltweit bekannte Künstler seien hier aufgetreten. Nun könne die kulturelle Arbeit im Haus Ars Musica weitergehen. Ähnlich äußerte sich Eva Wulftange, die Vorsitzende des Vereins Ars Musica.

Für den Landkreis Würzburg gratulierte stellvertretender Landrat Waldemar Brohm der Stadt Aub zu dem Beschluss, das Haus zu erwerben. Er sicherte die Unterstützung des Landkreises für die Sanierung des Anwesens zu, wie auch die Städtebauförderung zusagte, das Projekt weiter zu unterstützen.
Mit ihren Schautänzen umrahmten die Schautanzgruppe der Narrhutia Kindergarde und die Crazy Girls das Programm, ehe die Gäste das Gebäude erkunden konnten.