Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Aub: Neu eröffneter Nahkauf-Markt: Aub hat wieder einen Einkaufsmarkt

Aub

Neu eröffneter Nahkauf-Markt: Aub hat wieder einen Einkaufsmarkt

    • |
    • |
    Der Nahkauf in Aub wurde eröffnet. Bürgermeister Roman Menth (Mitte) macht zusammen mit den Vorsitzenden von Aub aktiv, Georg Stüber und Karlheinz Krieger (von rechts), den Betreibern des Auber Nahkauf-Marktes, Irfan Sinavnovic (vierter von rechts) und Sascha Horn (dritter von rechts) sowie der Bäckerei Rösner, Benjamin Rösner (dritter von links), seine Aufwartung.
    Der Nahkauf in Aub wurde eröffnet. Bürgermeister Roman Menth (Mitte) macht zusammen mit den Vorsitzenden von Aub aktiv, Georg Stüber und Karlheinz Krieger (von rechts), den Betreibern des Auber Nahkauf-Marktes, Irfan Sinavnovic (vierter von rechts) und Sascha Horn (dritter von rechts) sowie der Bäckerei Rösner, Benjamin Rösner (dritter von links), seine Aufwartung. Foto: Alfred Gehring

    "Heute ist ein besonderer Tag, ein wichtiger Tag für Aub," stellte Bürgermeister Roman Menth fest, als er gleich am Eröffnungstag den Betreibern des neu eröffneten Nahkauf-Marktes in Aub seine Aufwartung machte.

    Im vergangenen Herbst hatte der bisherige Edeka-Markt seine Pforten geschlossen. In Aub war damit der einzige Einkaufsmarkt, in dem es Dinge des täglichen Lebens zu kaufen gab, weggefallen, das Gebäude stand leer.

    Aber nicht lange. Eigentümer Peter Manger hatte hatte rasch Nachmieter gefunden, die dort wieder einen Markt betreiben wollten. Vorher aber galt es, das Gebäude entsprechend umzubauen und zu modernisieren. Schon drei Monate später eröffnete nun Nahkauf einen neuen Markt im renovierten Gebäude.

    "Auber Nahkauf" steht in großen roten Buchstaben nun auf dem grauen Gebäude. Die Kundinnen und Kunden konnten es kaum erwarten, wieder vor Ort einkaufen zu können, nicht mehr in die umliegenden Städte fahren zu müssen, um für den täglichen Bedarf einzukaufen. Die Marktbetreiber Irfan Sinanovic und Sascha Horn registrierten zufrieden, wie sich der Parkplatz vor dem Marktgebäude schon am Morgen füllte.

    Bürgermeister Roman Menth, Karlheinz Krieger und Georg Stüber von Aub aktiv, dem Zusammenschluss der Auber Geschäftsleute, machten zusammen mit Peter Manger, dem Eigner des Gebäudes, ihre Aufwartung, überraschten die Marktbetreiber sowie Benjamin Rösner, der im Gebäude eine Verkaufsfiliale seiner Bäckerei betreibt, mit Blumen, Kuchen und als besonderem Gruß mit einigen Flaschen Spitalmeister-Kräuterlikör. Dazu lud der Bürgermeister die Marktbetreiber und ihr Personal ein zu einer Führung durch das Städtchen und das Spitalmuseum.

    Die erlösende Nachricht

    Es sei die Schreckensnachricht im vergangenen Jahr gewesen, dass der Einkaufsmarkt schließen, dass damit die komplette Nahversorgung wegfallen würde. Erst als die erlösende Nachricht kam, es gebe einen Nachfolger, sei im Städtchen wieder etwas Ruhe eingekehrt.

    Auch der Verein Aub aktiv schloss sich den Glückwünschen an und hieß die neuen Marktbetreiber in Aub willkommen. Karlheinz Krieger überreichte einen Kuchen, gebacken von einer Auber Konditorei. Ein solcher Markt sei nicht nur Einkaufsgelegenheit sondern auch ein sozialer Treffpunkt für die Bevölkerung. Er freute sich auf eine gute Zusammenarbeit. Auch die Auber Bonuspapperle und die Gutscheinkarten können im neuen Markt eingelöst und erworben werden.

    Sinanovic und Horn erläuterten das Konzept ihres Marktes. Wichtig ist ihnen, einerseits ein komplettes Warenangebot für den täglichen Bedarf präsentieren zu können, frische Lebensmittel, Fleisch und Bedarfswaren. Im neuen Markt lege man Wert darauf, auch regionale Erzeugnisse anzubieten, beispielsweise Gemüse aus Segnitz, Obst aus Sommerhausen, Honig und Imkereierzeugnisse aus den umliegenden Orten. Die beiden Betreiber haben ausreichende Erfahrungen aus ihren Rewe-Märkten in Giebelstadt und Iphofen. Die Fleisch- und Wurstabteilung betreibt die Metzgerei Rögele aus Gnodstadt.

    Mit der Bäckerei und Konditorei Rösner konnte auch ein Nachfolger für die Bäckerei Grammetbauer gewonnen werden, der das Angebot der örtlichen Bäckereien künftig ergänzt und ständig frische Backwaren wie auch Kuchen bereithält. Benjamin Rösner ist es nach seinen Worten wichtig, auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden einzugehen. Einen dieser Wünsche konnte er gleich vor Ort entgegennehmen, als eine Gruppe von Männern beklagte, dass innerhalb des Gebäudes keine Sitzgelegenheit für den morgendlichen Stammtisch mehr vorhanden ist. Dies werde sich ändern, versprach Rösner.

    Neu ist auch, dass jetzt eine Kundentoilette vorhanden ist. Da bei schönem Wetter auch außerhalb des Marktgebäudes Gelegenheit zum Verweilen und Kaffeetrinken besteht, sieht man es als zeitgemäßen Service für Kundinnen und Kunden, auch dahingehende Bedürfnisse befriedigen zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden