Reges Treiben herrschte in den vergangenen Tagen im Schulungsraum des Auber Feuerwehrhauses. Die Feuerwehrverein hatte beschlossen, den Saal zu renovieren, insbesondere den Fußboden zu erneuern.
Dazu galt es zunächst, den Saal auszuräumen und die vorhandenen Fliesen auf einer Fläche von 210 Quadratmetern zu entfernen. Schwerstarbeit bei viel Staub und Lärm war es, den sich darunter befindenden Estrich auszubauen. In mühevoller Kleinarbeit wurden die aufgebrochenen Schollen vom daran haftenden Styropor befreit, um so den entstandenen Bauschutt fachgerecht und getrennt entsorgen zu können. Vier Tonnen Fliesen, Hundert Kilo Styropor und rund 22 Tonnen Altestrich mussten dabei entfernt und entsorgt werden.
Anschließend wurde der Boden neu mit Styropor und einer Folie belegt, ehe am Samstag neuer Estrich gegossen wurde. Zwanzig ehrenamtliche Helfer leisteten dabei bisher 215 Helferstunden.
Nun herrscht nach der staubigen, schweißtreibenden Arbeit erst einmal Ruhe im Saal, denn jetzt braucht der frisch gegossene Estrich Zeit zum Trocknen. Anschließend wird der Boden neu mit Steinfliesen belegt. Abschließend soll auch noch die abgebaute Theke durch eine neue ersetzt werden.
Die Arbeiten erledigen Angehörige der Auber Feuerwehr in Eigenleistung. Die Stadt Aub beteiligt nach einem Beschluss des Stadtrates mit der Übernahme der Hälfte der eingehenden Rechnungen. Die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins bedankt sich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie bei der Auber Baufirma Theuerkaufer, die die Schuttcontainer zur Verfügung stellte und die Abfallmengen wegbrachte.
Von: Alfred Gehring (für die FFW Aub)
