Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Aub: Auber Wehr zieht Bilanz

Aub

Auber Wehr zieht Bilanz

    • |
    • |
    Mitgliederversammlung der Auber Feuerwehr im neuen Schulungssaal im FW-Haus
    Mitgliederversammlung der Auber Feuerwehr im neuen Schulungssaal im FW-Haus Foto: Alfred Gehring

    Rund dreißig Mitglieder, aktive, passive und Fördermitglieder waren zur Generalversammlung des Auber Feuerwehrvereins gekommen. Von einem ereignisreichen vergangenen Jahr konnte Vorsitzender Martin Ödamer berichten, von einer guten personellen Entwicklung im aktiven Bereich wie auch bei der Jugendfeuerwehr. Nach dem Abzug eines Löschfahrzeuges TSF-W nach Baldersheim verfügt die Auber Feuerwehr nur noch über ein Löschfahrzeug für den Einsatz, dazu über einen Mannschaftstransportwagen. Nach einem neuen Fahrzeug sucht stellvertretender Kommandant Steffen Scheiner derzeit im Auftrag der Stadt Aub, doch der Gebrauchtmarkt gibt nach seinen Worten derzeit nicht viel her.

    Ein in Frage kommendes Fahrzeug, das man besichtigen konnte, war außen im Topzustand, doch innen schon recht verbraucht und nur zu einem indiskutablen Preis zu haben. So sucht man über ein Zeitfenster von einem Jahr bis zum Herbst weiter nach einem geeigneten Fahrzeug. Wie es mit der Drehleiter weitergeht, ist ebenfalls noch offen. Bürgermeister Roman Menth ließ die Frage offen, ob die Leiter noch einmal dem TÜV vorgestellt werden sollte. Ein im Vorvorjahr erstellter Bedarfsplan hatte die Frage nach der Notwendigkeit der Leiter offen gelassen.

    Vier Brandeinsätze im vergangenen Jahr

    Die Mannschaftsstärke bezifferte Ödamer auf 37 aktive Feuerwehrmänner und vier Frauen. Fünf männliche Jugendliche bilden derzeit die Jugendfeuerwehr. 20 ehemals aktive zählen weiterhin als passive Mitglieder zum Feuerwehrverein, dazu dreizehn Fördermitglieder. Die Kommandanten Stefan Gruber und Steffen Scheiner berichteten von vier Brandeinsätzen im vergangenen Jahr. Dazu musste die Wehr zu acht technischen Hilfeleistungseinsätzen ausrücken und fünf Sicherheitswachen übernehmen. Einmal wurde die Wehr sogar zu einem ABC-Einsatz auf die nahe Autobahn alarmiert, kam dort dann aber nicht zum Einsatz.

    Neben den üblichen Übungen im Frühjahr und im Herbst nahm eine Gruppe erfolgreich an der Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" teil. Auch Jugendwart Marius Stüber konnte von zahlreichen Übungen der Jugendfeuerwehr berichten sowie von der erfolgreichen Teilnahme am Jugendwissenstest. Höhepunkt war ein Besuch bei der Feuerwehr in Rothenburg, bei dem die fünf Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren einen Eindruck von der Arbeit einer großen Feuerwehr erhielten.

    Besuch bei der Partnerfeuerwehr in Wrixum auf Föhr

    Ein Schwerpunkt im vergangenen Jahr war die Renovierung des Saales im Feuerwehrhaus. Dabei haben 26 Helferinnen und Helfer insgesamt mehr als 700 Helferstunden erbracht, um den Saal in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Auch die Umbaukosten hat der Feuerwehrverein selbst finanziert, erwartet dafür aber von der Stadt Aub noch einen zugesicherten Zuschuss in Höhe der Hälfte der Kosten.

    Dass auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam, davon berichtete Schriftführer Erwin Schwarz. Mit der Teilnahme an Feuerwehrfesten in der Umgebung, der Feier des Florianstages, eines Grillabends, der Adventsfeier und ein mehrtägiger Vereinsausflug ins Ruhrgebiet war auch in dieser Hinsicht allerhand geboten. Im kommenden Herbst steht als geselliger Höhepunkt wieder ein Besuch bei der Partnerfeuerwehr in Wrixum auf Föhr an.

    Bürgermeister Roman Menth war voll des Lobes über die geleistete Arbeit bei der Wehr. Der renovierte Saal werde für die Allgemeinheit immer wichtiger. Als geeigneter Raum steht er künftig der Feuerwehr zur Verfügung. Er lobte den Beschluss des Vereinsausschusses, den Raum künftig auch anderen Vereinen für deren Aktivitäten sowie auch für private Feiern zu vermieten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden