(hon) Vor 60 Jahren fand sich eine Gruppe von Männern und Frauen in Estenfeld zusammen, um den VdK-Ortsverband zu gründen. Selbst Betroffene erklärten sich damals bereit, den an Leib und Seele geschädigten Menschen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, erläuterte der Vorsitzende des Ortsverbandes Estenfeld, Herbert Lorenz. Seit über 30 Jahren hat er den Vorsitz inne. Landrat Eberhard Nuß beantwortete die Frage nach der Notwendigkeit des VdK mit einem eindeutigen „Ja“. Heute herrsche zwar nicht mehr die wirtschaftliche Not wie damals nach dem Krieg, sondern in großen Teilen der Bevölkerung eine seelische. Viele Menschen fühlen sich in dieser schnelllebigen Zeit der Computer und der ausgefeilten Bürokratie schlicht überfordert.
Gemeinsam mit dem Kreisgeschäftsführer des VdK, Peter Martin, nahm Herbert Lorenz die Ehrungen für langjährige Mitglieder vor. Zehn Jahre dabei sind Sigrun Baeck, Heinz Bär, Marianne Dittmeyer, Doris Gold, Monika Hebbel, Elfriede Heilig, Charlotte Mitnacht, Inge Ray, Ernst Rügamer, Gertrud Schmalz, Margarethe Seitz, Hubert Spiegel und Ernst Stierhof. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Kurt Hamann geehrt, für 55 Jahre Erwin Burkard und Johann Straub und auf stolze 60 Jahre bringen es Reinhold Heilig und Gertrud Liebler.
Für ihre treuen Dienste im Ortsverband Estenfeld wurde die 90-jährige Frieda Weberbauer ausgezeichnet. Die 96-jährige Josefa Streit wurde als ältestes Mitglied geehrt. Sie ist seit 1949 Mitglied im Ortsverband. Rafael Lysiak, 92 Jahre alt, wurde für seinen Einsatz als Fahnenträger und Beisitzer gewürdigt.