Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Aus der Hohlstange wird Summas Inn: Eine neue Heimat für Würzburgs Kurbelgemeinde

Würzburg

Aus der Hohlstange wird Summas Inn: Eine neue Heimat für Würzburgs Kurbelgemeinde

    • |
    • |
    Armin Summa auf seiner "Noch-Baustelle". Aus der früheren Hohlstange in der Semmelstraße wird derzeit das Summas Inn. Eine neue Heimat für Würzburgs Tischkicker-Fans entsteht.
    Armin Summa auf seiner "Noch-Baustelle". Aus der früheren Hohlstange in der Semmelstraße wird derzeit das Summas Inn. Eine neue Heimat für Würzburgs Tischkicker-Fans entsteht. Foto: Silvia Gralla

    Es tut sich etwas hinter den mit Plastikplanen verhängten großen Fenstern in der Semmelstraße 60. Seit Anfang Dezember wird dort gehämmert, gebohrt, geschraubt und gepinselt. Noch hängt ein grünes Schild mit der Aufschrift "Hohlstange" über der Tür, doch dessen Tage sind gezählt.

    Dort entsteht derzeit nämlich "Summas Inn - Die kleine Kneipe". Deren Chef ist Armin Summa, vielen Würzburgerinnen und Würzburgern noch aus seiner über 20-jährigen Zeit im Airport in der Gattinger Straße und dem Tirili unter der Stadtmensa bekannt. Von 2017 bis 2019 stand er schon einmal in der Hohlstange hinter dem Tresen, hatte sie dann aber abgegeben. "Weil der Laden aber zuletzt nicht mehr lief, hat man sich in der Distelhäuser Brauerei an mich erinnert und mir das Lokal erneut angeboten", berichtet er.  Und er griff zu.

    36 Plätze wird das Lokal drinnen haben plus 16 weitere im Sommer vor der Tür

    Nun wird erst einmal saniert und umgebaut. Ein Teil der Bar kam raus und soll durch einen kleinen Loungebereich mit Sofa und Bildern von Alt-Würzburg ersetzt werden. Die Wände im Gastrobereich mit dem gepflasterten Fußboden und viel dunklem Holz und Klinkersteinen an der Bar werden in "hellem Mokka" gestrichen, berichtet er. 36 Sitzplätze wird das Lokal haben, plus denen an der Bar und im Sommer 16 weitere an vier Tischen auf dem Gehsteig davor.

    Eine Art Café/Bar soll es werden, mit kleinen Speisen, Schnitzel und Burgern, erzählt Summa. Was sie besonders macht: "Ich möchte samstags und sonntags ein englisches Frühstück anbieten", fährt er fort. "Mit Eiern, Bohnen und allem, was dazu gehört. Und zwar bereits ab 6.30 Uhr." Da setzt er auf Leute, die früh arbeiten müssen und Nachtschwärmer auf dem Nachhauseweg sind, sagt Summa.

    Anfang Februar will er das Lokal in der Semmelstraße eröffnen

    Die anderen Öffnungszeiten sind vorerst Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr, sobald die "Küche läuft" und alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, Dienstag bis Samstag von 17 bis "maximal" 2 Uhr, Samstag und Sonntag zudem von 6.30 bis 12 Uhr für's Frühstück. "Bis Anfang Februar will ich so weit sein und öffnen können", sagt er. Mehr Infos dazu gibt's auf Instagram: @summasinn.wue. 

    Noch herrscht im künftigen Summas Inn Baustellenatmosphäre. Aber bald schon wird an den Tischkickern wieder der Ball rollen.
    Noch herrscht im künftigen Summas Inn Baustellenatmosphäre. Aber bald schon wird an den Tischkickern wieder der Ball rollen. Foto: Silvia Gralla

    Und dieser Eröffnungstermin wird von einigen Würzburgerinnen und Würzburgern besonders sehnlich erwartet. Denn der hintere Bereich des Lokals, etwas abgeteilt durch drei Treppenstufen und eine kleine Balustrade ist das Mekka der Kurbelgemeinde Würzburg. Über 100 Tischkickerfans haben sich unter diesem Namen schon zu Hohlstangen-Zeiten seit 2009 als eingetragener Verein zum Tischkickern zusammengefunden. 2011 war man gar schon Bayerischer Meister im Tischfußball.

    Der Chef belegte bei der Tischkicker-Europameisterschaft 2005 in Genf den 5. Platz

    Die Kurbelgemeinde ist dem Chef ein Herzensanliegen, erzählt er. Denn Summa selbst belegte bei der Tischkicker-Europameisterschaft 2005 in Genf den 5. Platz, erinnert er sich. Vier Kickertische wird es deshalb dann im Lokal geben, zwei E-Dart-Geräte und zwei Steeldartscheiben.

    "Das ist schön, wir freuen uns drauf", sagt Florian Frankenberger, Präsident der Kurbelgemeinde Würzburg. Jeden Donnerstag werde es dann ein Kickerturnier mit Zweierteams geben, zu dem Jeder und Jede, auch Neulinge, willkommen seien.  Ein Flachbild-TV im vorderen Bereich des Lokals dient dabei als Anzeigetafel, welche Teams aufeinander treffen und zeigt die Ergebnisse an. "Anmeldung ist immer ab 19.30 Uhr", sagt Frankenberger. "Turnierbeginn ist dann um 20 Uhr. Aber auch, wer später kommt, kann selbstverständlich noch mit einsteigen", sichert er zu. Mehr Infos zum Verein und den Tischkickern in Würzburg gibt es unter www.kurbelgemeinde.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden