Er ist ein außergewöhnlich sozial engagierter Mensch. In über 50 Jahren hat er weit mehr als zwölf Millionen Euro an Spenden gesammelt und sie an soziale Einrichtung verteilt. Nun feiert der immer noch sehr aktive Wohltäter und Brückenbauer Erich Beck am 11. März seinen 85. Geburtstag. Seinen Einsatz im wohltätigen Bereich will der Banker so lange fortführen, wie es seine Gesundheit erlaubt. "Ich mache es von Herzen und bin gerne mit Leib und Seele für Menschen da, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und Hilfe brauchen", sagt er.
Geboren wurde Erich Beck am 11. März 1939 in Würzburg, aufgewachsen ist er in Röttingen als erster Sohn eines Küfermeisters. Als Bankkaufmann hat er neun Jahre in der Kreissparkasse Ochsenfurt gearbeitet. 1968 hat er "seine Heidi" geheiratet und ist mit ihr nach Würzburg gezogen. Seit über 50 Jahren lebt er in Gerbrunn. Gearbeitet hat Erich Beck in Würzburg in der Commerzbank, dann in führender Position bei der Bayerischen Staatsbank, die mit der Bayerischen Vereinsbank fusionierte. 1998 folgte die Fusion mit der Hypotheken- und Wechselbank. In der neuen Hypo-Vereinsbank ist Erich Beck am Ende der Karriere zum Bankdirektor aufgestiegen.
Anlass für sein großes soziales Engagement war die Geburt seiner Tochter Heike im März 1969, die in der Missio-Kinderklinik in Würzburg mit zerebralen Bewegungsstörungen zur Welt gekommen ist. "Dass sie sich so toll entwickeln konnte, hat mich dazu gebracht, mich für solche helfenden Einrichtungen zu engagieren", sagt der Vater.
Noch immer wird Erich Beck von vielen Sponsoren, vor allem vor Weihnachten angerufen. "Ich spreche persönlich mit ihnen, an welche sozialen Einrichtung die Gelder gehen sollen."
Spenden von vielen Firmen verteilt
Das meiste Geld hat Beck bisher an das Café Perspektive am Waldfriedhof übergeben, das Menschen mit Beeinträchtigung integriert. Weitere Spendenempfänger sind die Bahnhofsmission, die Blindeninstitut-Stiftung Würzburg, das Zentrum für Körperbehinderte Menschen und die Kinder-Palliativstation am Heuchelhof, die Missio-Kinderklinik im Frauenland, die Wärmestube der Caritas, die Lebenshilfe Würzburg in der Zellerau, die Mainfränkischen Werkstätten in der Ohmstraße, der Tierpark in Sommerhausen, der Verein Fortschritt im Gewerbegebiet Ost und viele mehr.
Die Spenden kommen von vielen Firmen aus Würzburg und Umgebung, von Amtsträgern in gehobenen Positionen, aber auch von vielen Privatleuten. Besonders dankbar ist Erich Beck dem großen Sponsor Sparkasse Mainfranken Würzburg. Seit über 30 Jahren unterstützt Erich Beck auch die Frankenfestspiele in seiner früheren Heimatstadt Röttingen, indem er Freikarten an Senioreneinrichtungen verteilt. In diesem Jahr stellt die Stadt ihm wieder 100 Freikarten für Bedürftige und Senioreneinrichtungen zur Verfügung.
Viele Auszeichnungen für seinen sozialen Einsatz
Für seinen außergewöhnlichen mitmenschlichen Einsatz ist Erich Beck schon mehrfach ausgezeichnet worden. So erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande, die Bayerische Sozial-Medaille, das Kronenkreuz in Gold der Diakonie, den Ehrenteller der Stadt Röttingen sowie den Tanzenden Schäfer der Stadt Würzburg und den Kristall-Zinnbecher des Landkreises Würzburg.
Seinen Geburtstag feiert Erich Beck zu Hause. Er erwartet wie immer viele Gratulanten, darunter auch Landrat Thomas Eberth und der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Arthur Steinmann mit Gattin sowie Gerbrunns Bürgermeister Stefan Wolfshörndl.