Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ausstellung "Grund-ge-setzliches" nun verlängert

Würzburg

Ausstellung "Grund-ge-setzliches" nun verlängert

    • |
    • |

    Verlängert wurde die Ausstellung "Grund-ge-setzliches" bis zum 15. Oktober 2020, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Die Grundidee ist, dass die Teilnehmenden sich einen Satz des Grundgesetzes, der ihnen wichtig ist, rauspicken und grafisch umsetzen. 50 ausgewählte Beiträge werden dann beim U&D 2021 ausgestellt - eventuell auch schon Ende des Jahres unabhängig vom U&D.

    Weiter heißt es in der Mitteilung: Um möglichst viele Menschen zu erreichen, sind wir auf ihre Mithilfe angewiesen und freuen uns, wenn Sie uns unterstützen könnten. Infos gibt es hier: https://umsonst-und-draussen.de/rahmenprogramm/grund_ge_setzliches; und für alle online-Beiträge ist vielleicht dieses Video hilfreich, das Carola Thiema zu ihrem Printbeitrag erstellt hat: https://www.youtube.com/watch?v=MOQK_VEB-vg

    Die Idee

    Gesetzestexte liest niemand freiwillig (o.k., Juristen vielleicht mal . . .). In den verrückten Zeiten, in denen wir leben, könnte sich das Grundgesetz einmal mehr als Segen herausstellen. Schauen wir also mal rein und gucken, was da so steht. Jede & Jeder, die/der Spaß am grafischen Gestalten hat, sucht sich einen Satz oder einen Abschnitt aus dem Grundgesetz, der ihm/ihr wichtig ist und gestaltet ihn grafisch.

    Das ist die Aufgabe eines Wettbewerbs, den der Umsonst & Draussen-Verein veranstaltet. Beim Umsonst & Draussen 2021 werden 50 der eingereichten Arbeiten ausgestellt, und alle Arbeiten werden als kleines Buch verkauft (oder gegen eine Spende abgegeben). Der Erlös geht komplett an eine gemeinnützige Organisation. Welche das sein wird, legen die Teilnehmer gemeinsam fest; der U&D e.V. macht hierzu Vorschläge.

    Die Ausstellung

    Im KunstZelt des Umsonst & Draussen-Festivals werden 50 Motive gezeigt. Man arbeite daran, die Arbeiten schon vor dem Juni 2021 zu zeigen: Das könnte an der FH-Gestaltung sein, im Rathaus oder allerspätestens beim U&D 2021.

    Wie geht das Ganze?

    Die Anforderung ist, eine Tafel im Format 60 x 60 cm zu gestalten. Es darf nur Schrift und Farbe verwendet werden; keine Bilder oder sonstigen grafischen Elemente. Kalligrafische Entwürfe sind auch möglich. Die Arbeiten werden digital abgegeben (per Mail an post@umsonst-und-draussen.de). Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2020. Der Wettbewerb ist zweigeteilt: Neben dem freien Wettbewerb, an dem jede/r teilnehmen kann, werden einige Grafiker/innen gezielt gefragt, deren Arbeiten in jedem Fall gezeigt werden (maximal 15 Motive). Eine Fachjury wählt aus den Einsendungen aus.

    Gibt es was zu gerwinnen?

    Jein. Jeder Teilnehmende bekommt ein Exemplar des gedruckten Heftes. Die Teilnehmenden, deren Arbeiten ausgestellt werden, bekommen je drei Exemplare und werden zur internen Eröffnungsfeier des Umsonst & Draussen am Mittwoch, 16. Juni 2021, eingeladen - außerdem gibt  es ein paar Getränkebons.

    Fragen

    1. Können nur Einzelpersonen teilnehmen? Nein. Gemeinschaftsarbeiten sind genauso möglich.

    2. Können Schulklassen teilnehmen? Ja, sehr gerne - bei Gruppenarbeiten bitte auf die Einhaltung der Corona-Regeln achten!

    3. Was passiert, wenn der gleiche Text mehrfach vorkommt? Das ist nicht schlimm - aber im Zweifel geben wir Texten den Vorrang, die nicht so häufig vorkommen. Ein etwas genauerer Blick ins Grundgesetz ist also hilfreich.

    4. Welche Dateiformate sind erlaubt? Optimal ist ein druckfähiges pdf. Aber es ist - zum Beispiel im Falle einer Kalligraphie - auch ein hochauflösender Scan denkbar. Wir werden zunächst alle Dateiformate akzeptieren, die sich öffnen lassen. Gegebenenfalls nehmen wir vor dem Druck mit dem Künstler/der Künstlerin Kontakt auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden