Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbrunn: Autohaus Skrobek feiert Eröffnung seines neuen Firmensitzes in Waldbrunn

Waldbrunn

Autohaus Skrobek feiert Eröffnung seines neuen Firmensitzes in Waldbrunn

    • |
    • |
    Die Inhaber des Autohauses Skrobek hieß Bürgermeister Markus Haberstumpf (Zweiter von rechts) bei der offiziellen Eröffnung willkommen am neuen Standort. Von der Ansiedelung des Autohauses als ersten Betrieb im neuen Gewerbegebiet erhofft sich Haberstumpf eine Signalwirkung zur weiteren gewerblichen Entwicklung. Im Bild (von links) Senior-Chefin Helga Skrobek, Carolin Geiger, Oliver Geiger, Markus Haberstumpf und Simone Geiger.
    Die Inhaber des Autohauses Skrobek hieß Bürgermeister Markus Haberstumpf (Zweiter von rechts) bei der offiziellen Eröffnung willkommen am neuen Standort. Von der Ansiedelung des Autohauses als ersten Betrieb im neuen Gewerbegebiet erhofft sich Haberstumpf eine Signalwirkung zur weiteren gewerblichen Entwicklung. Im Bild (von links) Senior-Chefin Helga Skrobek, Carolin Geiger, Oliver Geiger, Markus Haberstumpf und Simone Geiger. Foto: Hebert Ehehalt

    Ein größeres Zeichen der Wertschätzung für ein Dienstleistungsunternehmen, als bei der Eröffnung neuer Betriebsräume von den Kunden und der Bevölkerung des Standortes mit Glückwünschen und Geschenken überhäuft zu werden, ist kaum vorstellbar. Genau dies erlebten Oliver Geiger mit seiner Gattin Simone Geiger, Tochter Carolin Geiger und Senior-Chefin Helga Skrobek als Inhaber des Autohauses Skrobek bei der Eröffnung ihres neuen Firmensitzes.

    Die Philosophie des mittelständischen Familienunternehmens kam dabei auch durch den karitativen Hintergrund zum Ausdruck. Alle Erlöse der Veranstaltung aus dem Verkauf von Getränken, Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen werden in vollem Umfang der Station "Luftikus" der Kinderchirurgie an der Uni-Klinik Würzburg zur Verfügung gestellt. Auch unter diesem Aspekt schien die Aussage eines Besuchers, nach dem Grund des überwältigenden Interesses plausibel: "Die Inhaber haben sich in all den Jahren einfach einen sehr guten Namen erworben."

    Belegschaft im Mittelpunkt des Dankes

    Voller Bescheidenheit stellte Inhaber Oliver Geiger am Eröffnungstag neben den allesamt im Unternehmen beschäftigten Familienmitgliedern auch die Belegschaft in den Mittelpunkt seines Dankes. Neben einem Auszubildenden sind weitere sechs "produktiv" Beschäftigte in der Werkstatt sowie vier Angestellte im Büro um die Kundenzufriedenheit bemüht. Am Betriebsklima kann es nicht liegen, dass das Autohaus Skrobek dennoch Hände ringend auf der Suche ist nach Fachkräften, Auszubildenden oder Praktikanten. 

    Im Jahr 1970 von Michael und Helga Skrobek zunächst im benachbarten Altertheim gegründet, erfolgte im Jahr 2010 die Betriebsübergabe an Tochter Simone und Schwiegersohn Oliver Geiger. Nach abgeschlossenem BWL-Studium ist inzwischen auch Tochter Carolin Geiger in den Familienbetrieb integriert. Die beengten örtlichen Verhältnisse boten in Altertheim allerdings keine Expansionsperspektiven. "In nicht absehbaren äußerst schwierigen Zeiten wagten wir den nächsten Schritt der betrieblichen Entwicklung", blickte Inhaber Oliver Geiger bei der Eröffnungsfeier zurück. Die Überlegungen und Planungen zu einem Standortwechsel nach Waldbrunn in das dort in der Entwicklung befindliche Gewerbegebiet wurden allerdings von der Corona-Pandemie durchkreuzt. Unbeirrt verfolgten die Inhaber jedoch den eingeschlagenen Weg. Der Spatenstich zum Neubau war im Januar 2023. Mit dem Neubau eines Autohauses mit Werkstatt, Lackiererei und Waschstraße entstand auf einem 5000 Quadratmeter großen Grundstück ein Millionenprojekt. Die Inbetriebnahme erfolgte bereits im Mai dieses Jahres.

    Historischer Tag für die Gemeinde

    Daraus erhofft sich Bürgermeister Markus Haberstumpf (CSU) einen Mehrwert für die Gemeinde. Die offizielle Eröffnung bezeichnete Haberstumpf als einen historischen Tag, für die Inhaber – und die Gemeinde. Schließlich handele es sich durch das Autohaus Skrobek um die erste abgeschlossene Ansiedelung im neuen Gewerbegebiet "Im Forst II". Von dem am nordwestlichen Ortseingang entstandenen weithin sichtbaren Flaggschiff erhofft sich Haberstumpf "eine Signalwirkung für weitere Ansiedelungen und den Auftakt zu einer weiteren gewerblichen Entwicklung."

    Die Erschließung der 5,3 Hektar umfassenden Fläche zur Entstehung des Gewerbegebietes startete 2021 beinahe zeitgleich mit dem Antrag zur Baugenehmigung für das Autohaus Skrobek. In den Flächenankauf und die Erschließung investierte die Gemeinde rund 2,3 Millionen Euro. Aktuell seien die Hälfte der 16 Gewerbegrundstücke vergeben. Weitere Bauanträge seien laut Haberstumpf in Vorbereitung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden