Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Axt-Attentat in Würzburg: Hongkonger bekommt Rettungsmedaille überreicht

Würzburg

Axt-Attentat in Würzburg: Hongkonger bekommt Rettungsmedaille überreicht

    • |
    • |
    Das Foto zeigt Familie und Freunde des Geehrten bei einer Feierstunde im Generalkonsulat in Hongkong. Shu Ping Yau (mit Urkunde) wurde von Generalkonsul Dieter Lamlé (rechts neben ihm) mit der Bayerischen Rettungsmedaille ausgezeichnet. Links von ihm steht sein bei dem Attentat in Würzburg unverletzt gebliebener Sohn, weiter rechts seine Frau und Tochter Tungtung.
    Das Foto zeigt Familie und Freunde des Geehrten bei einer Feierstunde im Generalkonsulat in Hongkong. Shu Ping Yau (mit Urkunde) wurde von Generalkonsul Dieter Lamlé (rechts neben ihm) mit der Bayerischen Rettungsmedaille ausgezeichnet. Links von ihm steht sein bei dem Attentat in Würzburg unverletzt gebliebener Sohn, weiter rechts seine Frau und Tochter Tungtung. Foto: Copyright: Familie Yau

    Unbewaffnet hatte er sich dem islamistischen Axt-Attentäter frontal entgegen geworfen. Es war der Abend des 18. Juli 2016, als die Hongkonger Touristenfamilie in der Regionalbahn von Treuchtlingen nach Würzburg aus heiterem Himmel von einem 17-jährigen afghanischen Flüchtling mit einer Axt und einem Messer angegriffen wurde. Shu Ping Yau versuchte noch, den Attentäter im Zug zurück zu drängen, um seine Familie zu schützen. Doch er konnte das Schreckliche nicht verhindern.

    Bei dem Angriff im Zug wurden er selbst, seine Frau, seine Tochter Tungtung und sein Schwiegersohn Edmund schwer verletzt. Auf seiner Flucht vor der Polizei verletzte der Attentäter außerdem noch eine Spaziergängerin in Heidingsfeld. Shu Ping Yau lag zwei Wochen, sein Schwiegersohn Edmund fast zwei Monate lang im künstlichen Koma in der Würzburger Uniklinik. Es dauerte lange, bis es allen Familienmitgliedern in Hongkong wieder besser ging. Im März diesen Jahres haben Tungtung und Edmund schließlich geheiratet. 

    Freundschaft reicht bis heute nach Würzburg

    Mit der Bayerischen Rettungsmedaille werden Menschen ausgezeichnet, die unter Einsatz des eigenen Lebens Menschen aus Lebensgefahr gerettet haben.
    Mit der Bayerischen Rettungsmedaille werden Menschen ausgezeichnet, die unter Einsatz des eigenen Lebens Menschen aus Lebensgefahr gerettet haben. Foto: Copyright: Familie Yau

    Für seinen heldenhaften Einsatz bekam Vater Shu Ping Yau jetzt von Generalkonsul Dieter Lamlé in Hongkong die Bayerische Rettungsmedaille überreicht. Dies berichtet Hans-Peter Trolldenier, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft in Würzburg, der mit der Familie seit drei Jahren freundschaftlich verbunden ist. 

    Bei der Feierstunde in der Münchner Residenz Ende Mai hatte der Hongkonger Familienvater nicht teilnehmen können. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte bei der Feier alle Preisträger mit den Worten gewürdigt: "Es gehört viel Mut dazu, trotz eigener Gefahr in eiskaltes Wasser zu springen, in eine brennende Wohnung zu gehen oder sich einem Messerstecher in den Weg zu stellen."

    Mit der Bayerischen Rettungsmedaille werden Menschen ausgezeichnet, die unter Einsatz des eigenen Lebens Menschen aus Lebensgefahr gerettet haben. Seit 1952 sind bislang 4285 Menschen damit geehrt worden. 

    In eigener Sache: Ende Mai hatten wir berichtet, Schwiegersohn Edmund hätte die Bayerische Rettungsmedaille verliehen bekommen. Das Missverständnis ergab sich aus der Art der Verletzungen nach dem Axt-Attentat, die die Bayerische Staatskanzlei dem Preisträger falsch zugeschrieben hatte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden