Das Stipendium für Rocio Senger geht in die zweite Runde: Erneut hat die Professor Wolfgang Maria Fischer Stiftung ein Stipendium an die Studierende der Technischen Hochschule Würzburg‐Schweinfurt (THWS) verliehen. Die 35‐Jährige befindet sich im fünften Semester des Masterstudiengangs Digital Business Systems, nachdem sie an der THWS bereits ihren Bachelorabschluss in Wirtschaftsinformatik absolviert hatte. Das schreibt die Hochschule in einer Mitteilung, aus der diese Informationen stammen.
Das Stipendium umfasst eine monatliche Förderung in Höhe von 500 Euro für ein Jahr. Die Stiftung fördert weibliche Studierende der Informatikstudiengänge der THWS. Bewerberinnen müssen, etwa durch einen BAFöG‐Bescheid, finanzielle Bedürftigkeit nachweisen. Zudem muss eine der folgenden drei Voraussetzungen erfüllt sein: Studierende haben den Bachelorstudiengang Informatik an der THWS abgeschlossen und studieren derzeit in einem der THWS-Masterstudiengänge. Sie studieren im Bachelorstudiengang Informatik und haben mindestens ein Kind und sie studieren im Bachelorstudiengang Informatik in den letzten drei Semestern.
Rocio Senger freut sich: "Das Stipendium bedeutet für mich weit mehr als finanzielle Unterstützung – es gibt mir die Möglichkeit, mein Studium trotz der Herausforderungen als zweifache Mutter erfolgreich fortzusetzen. Bildung ist für mich der Schlüssel zu einer besseren Zukunft, sowohl für mich als auch für meine Kinder."
Gründung der Stiftung vor 20 Jahren
Die Professor Wolfgang Maria Fischer Stiftung wurde vor rund 20 Jahren von Professor Wolfgang Fischer und seiner Frau Maria Fischer‐Flach gegründet. Ihre Motivation war die Förderung der Ausbildung qualifizierter Studierender des Bachelorstudiengangs Informatik. Darüber hinaus brachte Maria Fischer‐Flach 2008 ein Baugrundstück als Zustiftung in die bestehende Stiftung ein, um ausschließlich Studentinnen zu fördern.
Professor Wolfgang Fischer war von 1959 bis 1986 als Lehrkraft und Professor am damaligen Balthasar‐Neumann‐Polytechnikum bzw. an der früheren Fachhochschule Würzburg‐Schweinfurt tätig. Er setzte sich 1975 für die Einrichtung des Studiengangs Informatik ein und war für den Auf‐ und Ausbau des Studiengangs verantwortlich. Seine Verbundenheit mit der Hochschule sowie mit der Informatik dokumentierte er mit der Gründung der Stiftung.
Nach dem Tod von Fischer im Jahr 2003 führte seine Frau die Stiftungsarbeit weiter. Seit ihrem Tod vor zwei Jahren ist zwar kein Mitglied der Familie Fischer mehr im Stiftungsrat vertreten, aber die Förderung wird dennoch fortgeführt. Die Mitglieder des Stiftungsrats sind der Präsident und der Kanzler der THWS sowie der Dekan der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik.