Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

FRICKENHAUSEN: Backe, backe Lebkuchen

FRICKENHAUSEN

Backe, backe Lebkuchen

    • |
    • |
    Kurt Mauer bei seiner Sonntagsarbeit: Er backt Frickenhäuser Rotweinlebkuchen.
    Kurt Mauer bei seiner Sonntagsarbeit: Er backt Frickenhäuser Rotweinlebkuchen. Foto: FOTO USCHI MERTEN

    Kurt und Erika Mauer betreiben seit vielen Jahren in Frickenhausen die Bäckerei Mauer, die Kurts Vater 1927 gegründet hat. Ihr Angebot reicht von Körnerbrötchen bis zu Sahnetorten. Immer wieder werden neue Rezepte ausprobiert und kreiert, und so sagte Tochter Silvia, die gelernte Bäckereifachverkäuferin ist, eines Tages zu ihrem Vater: „Jetzt mach' ich mal Lebkuchen. Aber du musst mir bei den Gewürzen helfen.“ Kurt Mauer hatte mit Lebkuchen noch nicht viel Erfahrung. Deshalb musste der Teig einfach abgeschmeckt werden.

    Also hat Silvia losgelegt und den Teig angerührt. Der Geschmack war eigentlich gut, aber die Masse war zu fest, so dass sie nicht aufgespritzt werden konnte. Da meinte Mauer: „Hol doch mal eine Flasche Weißwein aus dem Keller, damit strecken wir einfach den Teig und probieren es dann aus.“ Der Lebkuchenteig hat mit dem Wein sogar noch besser geschmeckt und konnte auch verarbeitet werden. Die genaue Menge der Gewürze hat Mauer noch einige schlaflose Nächte bereitet. „Bei den Gewürzen braucht man Fingerspitzengefühl, denn es sind manchmal nur geringe Mengen, die den Geschmack verändern. Daher müssen die Gewürze aufs Gramm genau abgewogen werden,“ sagt er dazu.

    Und so wurden seit dieser Zeit in der Bäckerei Mauer Weißweinlebkuchen angeboten. Nach etwa zwei Jahren meinte Erika Mauer: Wenn die Weißweinlebkuchen schmecken, dann müssten die mit Rotwein doch auch gut sein.“ Und so hat Kurt Mauer wieder Masse gerührt, die Gewürze genau gewogen und probiert, bis die Mischung richtig war und Frickenhäuser Rotwein zugefügt. Der Rotweinlebkuchen wurde von den Kunden sogar noch lieber gekauft als der mit Weißwein.

    Eines Tages kam ein Team vom Bayerischen Fernsehen nach Frickenhausen, um für seine Schlemmerreise Franken beim Meintzinger zu drehen. Als sie vom Rotweinlebkuchen erfuhren, wurde die Bäckerei Mauer in die Sendung aufgenommen. Bereits 20 Minuten nach der Sendung kam der erste Anruf aus Stuttgart, und es wurden Rotweinlebkuchen bestellt. Seit dieser Zeit reißen die Bestellungen aus ganz Deutschland nicht mehr ab, ständig kommen neue Anrufe aus Berlin Hamburg, Nürnberg oder Kiel. Sogar für den Weihnachtsmarkt in Überlingen am Bodensee wurden die Lebkuchen geliefert.

    Die Nachfrage ist so groß, dass Kurt Mauer nun das ganze Jahr über Lebkuchen backt. „Das ist meine Sonntagsarbeit“, sagt er. Ab September bis Weihnachten verbringt er jeden Sonntag in der Backstube. Inzwischen hat er auch Schoppenzwieback im Sortiment und überlegt sich schon wieder ein neues Rezept.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden