Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ERLABRUNN: Barbara Stamm plaudert bei blauer Bowle

ERLABRUNN

Barbara Stamm plaudert bei blauer Bowle

    • |
    • |
    Beim Kabarettistischen Frühschoppen der TSV-Tennisabteilung Erlabrunn mit dem Rhöner Kabarettisten Fredi Breunig kamen als Überraschungsgäste auf die Bühne Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) und Bernhard Schlereth, Präsident Fastnachts-Verband Franken.
    Beim Kabarettistischen Frühschoppen der TSV-Tennisabteilung Erlabrunn mit dem Rhöner Kabarettisten Fredi Breunig kamen als Überraschungsgäste auf die Bühne Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) und Bernhard Schlereth, Präsident Fastnachts-Verband Franken. Foto: Foto: Stefan Mahler

    Tennishalle, Grünanlage, Swingerclub fürs Weckesserhaus: Überraschende Anregungen für das Dorfleben erhielt Bürgermeister Thomas Benkert beim kabarettistischen Frühschoppen in Erlabrunn. Auf Einladung der TSV-Tennisabteilung gastierte das Rhöner Original Fredi Breunig mit seinem neuen Programm in der Turnhalle und entführte die Besucher auf eine lustige Reise durch den Vormittag.

    Einer der Höhepunkte war eine Talkshow mit spontan ausgewählten Gästen aus dem Publikum, die mit ihren Vorschlägen für die Verwendung von einer fiktiven Million Euro die Lacher auf ihrer Seite hatten.

    Zum Ausklang des Auftritts durfte sich Breunig, bekannt aus der Fernsehprunksitzung „Fastnacht in Franken“, über einen prominenten Überraschungsgast freuen: Eine prächtig gelaunte Landtagspräsidentin Barbara Stamm erzählte bei blauer Bowle aus dem Innenleben der CSU, über ihre Familie, die Heimat und dankte den Erlabrunnern für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement.

    Nach einem langen Applaus verewigte sich die Politikerin mit den Worten „Glück auf und Gottes Segen“ im Goldenen Buch der Gemeinde Erlabrunn und durfte erst nach vielen Selfies und Autogrammen die Halle verlassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden