Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Baustelle in der Innenstadt von Würzburg sorgt für wochenlangen Ersatzverkehr zwischen Grombühl und Rottenbauer

Würzburg

Baustelle in der Innenstadt von Würzburg sorgt für wochenlangen Ersatzverkehr zwischen Grombühl und Rottenbauer

    • |
    • |
    Bauarbeiten in der Straßenbahnkurve am Würzburger Rathaus: Derzeit müssen ÖPNV-Nutzerinnen und -nutzer in Teilen des Stadtgebietes mit dem Schienenersatzverkehr fahren.
    Bauarbeiten in der Straßenbahnkurve am Würzburger Rathaus: Derzeit müssen ÖPNV-Nutzerinnen und -nutzer in Teilen des Stadtgebietes mit dem Schienenersatzverkehr fahren. Foto: Torsten Schleicher

    Im Sommer wird gebaut! Das gilt auch für dieses Jahr. Die lange Zeit der Sommerferien nutzt die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) aktuell für den Ausbau des Fernwärme- und Gleisnetzes. Das bedeutet aber auch, dass auf einigen Strecken in Würzburg der Strabaverkehr zum Erliegen kommt und stattdessen ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet wird.

    In diesem Jahr trifft es die stark frequentierte Straßenbahnlinie 5 mit ihrer Fahrt von Grombühl nach Rottenbauer und zurück. Hier sind die Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um den Schienenersatzverkehr:

    Was genau steckt hinter der Baustelle in der Innenstadt?

    In der Rathauskurve in der Domstraße in Würzburg wird das Fernwärmenetz erweitert. Zusätzlich dazu finden verschiedene Gleisbaumaßnahmen statt, erklärt die WVV. Beides dient der Modernisierung des Fernwärme- und des Strabanetzes.

    Wie lange soll der Schienenersatzverkehr andauern?

    Die Bauarbeiten haben am Montag, 29. Juli begonnen und sollen bis zum 9. September abgeschlossen sein.

    In welchen Bereichen fährt der Schienenersatzverkehr?

    Der SEV ist zwischen Würzburg-Grombühl und dem Sanderring eingerichtet. Auf dieser Strecke verkehren ausschließlich Busse. Für die Strecke zwischen dem Sanderring und Rottenbauer (inklusive Heuchelhof und Heidingsfeld) verkehren die Straßenbahnen ganz normal im Zehn-Minuten-Takt.

    undefined

    Wie kommt man von Grombühl in Richtung Innenstadt, Heuchelhof, Rottenbauer?

    In Grombühl kann man an den jeweiligen Straba-Haltestellen in die SEV-Busse steigen. Sie fahren unter der Woche alle im Zehn-Minuten-Takt und an Sonntagen alle 15 Minuten ab. Wer in Richtung Innenstadt unterwegs ist, sollte die Haltestellen "Hauptbahnhof", "Juliuspromenade" oder "Alte Mainbrücke" zum Ausstieg nutzen. Wer weiter bis nach Heidingsfeld, Heuchelhof oder Rottenbauer fahren möchte, sollte am Sanderring in die Straßenbahnlinie 5 umsteigen.

    Wie kommt man von Rottenbauer oder Heuchelhof in die Innenstadt oder nach Grombühl?

    Zwischen Rottenbauer/Heuchelhof und dem Sanderring fährt die Straba regulär. Am Sanderring kann man dann in den SEV-Bus umsteigen, der am Main entlang zur Juliuspromenade, zum Hauptbahnhof und bis nach Grombühl fährt.

    Wie kommt man von der Zellerau nach Grombühl und wieder zurück?

    Auch in der Zellerau herrscht aktuell Schienenersatzverkehr. Der Bus fährt sowohl über die Juliuspromenade als auch über den Hauptbahnhof. An beiden Haltestellen gibt es die Möglichkeit, in den Bus nach Grombühl umzusteigen. Auch von Grombühl aus wird empfohlen, diese beiden Haltestellen für den Umstieg zu nutzen.

    Welche Haltestellen können in der Zeit nicht angefahren werden?

    Während der Bauarbeiten können folgende Haltestellen in der Innenstadt nicht bedient werden:

    • Straba Haltestelle "Dom"
    • Straba Haltestelle "Rathaus"
    • Straba Haltestelle "Neubaustraße"

    Über welche Haltestellen ist die Innenstadt am Besten zu erreichen?

    Gerade für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen wird der Weg in die Innenstadt während der Zeit eine Herausforderung. Die nächsten Haltestellen in der Nähe der Innenstadt sind die am Hauptbahnhof in Würzburg, an der Juliuspromenade oder an der Alten Mainbrücke. Die WVV verweist darauf, dass für die Zeit der Baustelle längere Wegstrecken zu erwarten sind.

    Wie fahren die Nachtbusse in der Zeit des SEV?

    Die Nachtbusse der Linien 94, 95 und 98 werden von Montag bis Sonntag umgeleitet. In Richtung der Juliuspromenade entfallen die Haltestellen "Dom" und "Rathaus". Stadtauswärts entfällt die Haltestelle "Rathaus". Sonst fahren die Nachtbusse normal.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden