Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Bayern von oben

Würzburg

Bayern von oben

    • |
    • |
    Bei der Ausstellungseröffnung: Daniel Kleffel (links), Präsident des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Silvia Pertschi, Leiterin des Bayerischen Landesluftbildzentrums, und Christian Schuchardt, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg.
    Bei der Ausstellungseröffnung: Daniel Kleffel (links), Präsident des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Silvia Pertschi, Leiterin des Bayerischen Landesluftbildzentrums, und Christian Schuchardt, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Foto: Christian Weiß

    "Luftbilder sind aufgrund ihrer hohen Informationsdichte eine wertvolle Quelle zur Planung, Dokumentation und Erforschung unseres Lebensraums. Der Blick von oben gibt uns die Chance für ganz neue Perspektiven auf unsere Heimat, bringt Zusammenhänge zum Vorschein und ermöglicht sogar Reisen in die Vergangenheit", sagte Daniel Kleffel, Präsident des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV), anlässlich der Eröffnung der Wanderausstellung "Bayern von oben" am Montag im Würzburger Rathaus vor zahlreichen Gästen.

    Oberbürgermeister Christian Schuchardt freute sich, dass „wir hier Bayern – insbesondere auch Würzburg und das Umland – aus einer völlig neuen Perspektive erleben. Die Luftbilder eröffnen uns faszinierende Einblicke. Sie zeigen uns Zusammenhänge, die vom Boden aus verborgen bleiben, und lassen uns die Welt mit anderen Augen sehen.“ Die Stadt Würzburg arbeite seit vielen Jahren intensiv mit Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Sie seien ein unverzichtbares Instrument für die Stadtplanung, die Umwelt-Überwachung und viele andere Bereiche, so Schuchardt.

    Die Leiterin des Landesluftbildzentrums, Silvia Pertschi, führte die interessierten Gäste durch die Ausstellung.

    Die Wanderausstellung des Bayerischen Landesluftbildzentrums (BayLLZ) stellt dessen Angebote einem breiten Publikum vor. Multimedial gestaltet und leicht verständlich aufbereitet vermittelt die Ausstellung einen spannenden Einblick in Geschichte und Technik der Luftbildfotografie. 15 Ausstellungstafeln zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie Luftbilder gemacht, wie sie aufbereitet und wo sie eingesetzt werden. Drei interaktive Medienstationen wie "Luftbild-Recherchestation", "Zeitreihen" und "BayernAtlas" laden zum Entdecken, Ausprobieren und Forschen ein. Weiterführende Informationen und anschauliche Animationen können über QR-Codes schnell und unkompliziert aufgerufen werden.

    Highlight ist ein wechselndes Bodenluftbild, das die jeweilige Region der Ausstellungsorte aus der ungewohnten Perspektive von oben zeigt.

    Die Ausstellung "Bayern von oben" ist bis 26. Februar im Oberen Foyer des Würzburger Rathauses zu sehen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Das Bayerische Landesluftbildzentrum in Neustadt a.d. Aisch verfügt über eine moderne multimediale Dauerausstellung und eine deutschlandweit einzigartige Sammlung von über 1,5 Millionen Luftbildern aus über sieben Jahrzehnten.

    Weitere Informationen zum Bayerischen Landesluftbildzentrum finden Sie unter  www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder.html

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden