Bayerns bester Nachwuchspolizist kommt aus Würzburg. Daniel Field hat das 10. Ausbildungsseminar der Bereitschaftspolizei in Würzburg besucht. Ein weiterer Beamter und eine Beamtin konnten sich darüber hinaus unter den ersten Zehn in Bayern platzieren.
Barbara Stamm gratulierte, auch im Namen des Bayerischen Landtags, die 101 jungen Beamtinnen und Beamten zu ihrer bestandenen Prüfung, heißt es in einer Pressemitteilung der Bereitschaftspolizei (Bepo). Ausdrücklich betonte sie, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, das berufliche Leben in den Dienst des Allgemeinwohls zu stellen. Ein Dankeschön richtete sie an die Angehörigen, insbesondere die Partner, der jungen Polizisten für deren Unterstützung und Verständnis.
Im Würzburger Vogel-Convention-Center fand die Ernennungsfeier des 10. Ausbildungsseminars statt. 101 junge Frauen und Männer wurden nach Abschluss ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung zu Polizeimeisterinnen und Polizeimeistern ernannt.
Zu Beginn begrüßte der Seminarleiter Erster Polizeihauptkommissar Albin Roth die knapp 500 Anwesenden, darunter die Ehrengäste, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, den Leiter der Würzburger Bepo, Leitender Polizeidirektor Werner Freidhof, sowie den Leiter des Sachgebiets Aus- und Fortbildung beim Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei, Polizeidirektor Gerd Enkling. Stolz nahmen die Beamtinnen und Beamten im Anschluss an die Festrede ihre langersehnten Ernennungsurkunden aus den Händen der Ehrengäste entgegen.
Nach der Ehrung der Seminarbesten blickten Polizeihauptkommissar Albin Roth und der Seminarsprecher Markus Schäfer abwechselnd auf die vergangen fünf Ausbildungsabschnitte zurück. Die musikalische Umrahmung des Abends gestaltete ein Bläserensemble des Polizeiorchesters Bayern unter der Leitung von Janine Apitz.
Nahezu die Hälfte der jungen Polizeimeisterinnen und Polizeimeister leisten in Zukunft ihren Dienst bei den Einsatzhundertschaften und den USK der Bayerischen Bereitschaftspolizei. 56 Beamte und Beamtinnen werden direkt an die Landespolizei, hauptsächlich zu Dienststellen in Franken, abgeben.