Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

München/Würzburg: Bei Inzidenz unter 100: Bayern macht Urlaub in den Pfingstferien möglich

München/Würzburg

Bei Inzidenz unter 100: Bayern macht Urlaub in den Pfingstferien möglich

    • |
    • |
    Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag vor der Kabinettssitzung.
    Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag vor der Kabinettssitzung. Foto: Peter Kneffel, dpa

    Das bayerische Kabinett hat am Dienstag den Weg für Pfingsturlaub frei gemacht. Sofern die Sieben-Tage-Inzidenz "stabil unter 100" liegt, dürfen in einem Landkreis ab Freitag, 21. Mai, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze öffnen. Urlauber, die noch nicht zweimal geimpft sind, müssen voraussichtlich alle 48 Stunden einen negativen Test vorlegen. Details sollen bis nächste Woche geregelt werden, sagte Ministerpräsident Markus Söder vor der Presse.  Das Tourismus-Konzept werde zudem "eine Rücknahme der Öffnungen bei entsprechender Inzidenzentwicklung" vorsehen.

    Außengastronomie darf bei niedriger Inzidenz ab Montag öffnen

    Perspektiven gibt es auch für die Gastronomie: Sofern die Inzidenz "stabil" unter 100 liegt, dürfen Gaststätten bereits ab kommenden Montag, 10. Mai, ihre Außenbereiche bis 22 Uhr am Abend öffnen. Besucher müssen einen Termin buchen und einen negativen Test vorlegen. Bis zum Platz herrscht Maskenpflicht.

    Was genau eine "stabile Inzidenz unter 100" ist, blieb zunächst unklar: Gesundheitsminister Klaus Holtschek (CSU) sprach von "einer Wochenschau": Zumindest in der Woche vor der Öffnung müsse der Inzidenz-Wert "stabil, in der Tendenz fallend" sein, sagte er. Aktuell gilt das in Unterfranken im Landkreis Würzburg. Die Öffnung selbst erfolgt nicht automatisch, sondern für jeden Kreis einzeln durch Freigabe der Landratsämter. Diese müssen dem Gesundheitsministerium in München dafür zuvor ein Konzept mit "Schutz- und Hygienemaßnahmen" vorlegen. 

    Kultur: Perspektive für Open-Air, Kino und Theater

    Auch Kulturveranstaltungen sollen ab nächster Woche in Regionen unter Inzidenz 100 vor allem im Freien wieder möglich sein. Aber auch Theater, Kino oder Oper soll mit einem aktuellen Corona-Testnachweis erlaubt werden. Gleiches gilt für Laienmusik und Amateutheater: Bis nächste Woche soll hier ein "Konzept zur Ermöglichung von Auftritts- und Probemöglichkeiten" erstellt werden.

    Nach Pfingsten: Auch an weiterführenden Schulen Wechselunterricht bis Inzidenz 165

    An den weiterführenden Schulen in Bayern soll es bis zu den Pfingstferien bei der aktuellen Regelung mit dem strikteren Grenzwert 100 für den Wechsel in den Distanzunterricht bleiben. Erst nach den Ferien - ab dem 7. Juni - soll auch dort der Grenzwert 165 gelten, wie in der Bundes-Notbremse vorgesehen. Dies hatten vor allem die Freien Wähler vehement gefordert. An Grundschulen sowie den fünften und sechsten Klassen der Förderschulen gilt ab nächsten Montag bis zu einer Sieben-Tage-Inzidenz von 165 Wechselunterricht in allen Klassen.

    Bei niedriger Inzidenz auch wieder mehr Freizeitsport

    Bei niedriger regionaler Inzidenz unter 100 soll ab 10. Mai auch wieder mehr Freizeitsport möglich werden: Erlaubt werden soll "kontaktfreier Sport im Innenbereich sowie Kontaktsport unter freiem Himmel", jeweils mit Corona-Test aller Teilnehmer. Details sollen auch hier in den nächsten Tagen geklärt werden.

    Ab sofort: Keine Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperre mehr für Geimpfte

    Bereits ab diesem Donnerstag, 6. Mai, müssen sich vollständig Geimpfte 15 Tage nach der zweiten Impfung nicht mehr an die Ausgangssperre halten. Sie werden auch bei den jeweils geltenden Kontaktbeschränkungen nicht mehr mitgezählt. Die gleiche Lockerung gilt auch für Genesene bis zu sechs Monate nach der Infektion sowie für schon länger Genesene mit einer Nachimpfung. Als Nachweis gilt vorläufig das Impfbuch sowie bei Genesenen der positive Corona-Test mit Datum.

    Die neuen Corona-Regeln gelten vorerst von 9. Mai bis 6. Juni. Aufgrund des wachsenden Impf-Fortschritts hofft Söder danach auf deutlich wertergehende Lockerungen der Corona-Beschränkungen: Er erwarte hier "eine ganz neue Perspektive im Juni".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden