Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Bei Schlägerei am Würzburger Kranenkai war Glasflasche mit im Spiel: Polizei ermittelt jetzt wegen versuchter Tötung

Würzburg

Bei Schlägerei am Würzburger Kranenkai war Glasflasche mit im Spiel: Polizei ermittelt jetzt wegen versuchter Tötung

    • |
    • |
    Drei Männer gerieten am Sonntagabend am Würzburger Kranenkai in einen heftigen Streit. Ein Zeuge rief die Polizei.
    Drei Männer gerieten am Sonntagabend am Würzburger Kranenkai in einen heftigen Streit. Ein Zeuge rief die Polizei. Foto: Symbolfoto Heiko Becker

    Am Sonntagabend kam es in der Würzburger Innenstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Personen, berichtet die Polizei. Alle drei Kontrahenten wurden durch Schläge und eine Glasflasche verletzt. Die Kripo ermittelt nun wegen eines versuchten Tötungsdeliktes und gefährlicher Körperverletzung.

    Wie es im Pressebericht der Polizei heißt, entwickelte sich am Sonntag gegen 18.30 Uhr am Kranenkai in Würzburg eine Streitigkeit zwischen einem 30-Jährigen, einem 25-Jährigen und einem 24-Jährigen. Aus dem zunächst verbalen Streit wurde schließlich eine handfeste Schlägerei zwischen den Männern. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam dabei auch eine Glasflasche zum Einsatz.

    Ein Zeuge der Schlägerei alarmierte die Polizei

    Nachdem ein Zeuge den Polizeinotruf verständigt hatte, konnten die drei Männer festgenommen werden. Alle drei Beteiligten erlitten leichte Schnittverletzungen, die in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten.

    Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat, hat die Kriminalpolizei Würzburg übernommen. Die drei Hitzköpfe müssen sich wegen eines versuchten Tötungsdelikts und gefährlicher Körperverletzung verantworten. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer in Freiheit entlassen, schließt der Pressebericht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden