Außergewöhnliches Engagement verdient Anerkennung: Deshalb hat Landrat Thomas Eberth die Holzwerkstatt Rhein aus dem Giebelstadter Ortsteil Sulzdorf mit der Teilnahmeurkunde zum Umwelt- und Klimapakt Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ausgezeichnet. Die Urkunde ist ein Dank für Betriebe, die sich freiwillig – über die gesetzlichen Vorgaben hinaus – für Umweltschutz einsetzen. Das geht aus einem Schreiben das Landratsamt Würzburg hervor, dem folgende Informationen entnommen sind.
Bei einem Firmenbesuch, an dem auch Giebelstadts Bürgermeister Helmut Krämer teilnahm, wünschte Eberth dem Familienbetrieb weiterhin wirtschaftlichen Erfolg. Die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern gilt für drei Jahre und kann anschließend verlängert werden.
Rohstoffe aus der Region
Das Unternehmen hat sich auf die Verarbeitung von Massivholz und Plattenwerkstoffen nach individuellen Kundenwünschen spezialisiert. 1987 richtete Schreinermeister Burkard Rhein im Keller seines Wohnhauses eine Werkstatt ein, 1994 verlegte er den Firmensitz mit dem Bau einer neuen Werkstatt an den Ortsrand, wo mittlerweile zehn Mitarbeitende beschäftigt sind. 2024 übernahm Schreinermeister und Betriebswirt Thomas Rhein den Betrieb in zweiter Generation. Seit 2014 hatten Vater und Sohn den Betrieb gemeinsam geführt.
Der Betrieb beziehe seine Rohstoffe ausschließlich aus der Region, verwende wiederverwertbare Transportverpackungen und nehme laut Mitteilung an einem Energieeffizienznetzwerk teil. Außerdem gewinne die Holzwerkstatt Strom über eine Photovoltaikanlage und lege großen Wert auf eine ressourcenschonende Produktion.