Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Biker im rosa Hasenkostüm

WÜRZBURG

Biker im rosa Hasenkostüm

    • |
    • |
    Hingucker: Die Streetbunnycrew bei der Abfahrt am Autohof im Mainfrankenpark Dettelbach.
    Hingucker: Die Streetbunnycrew bei der Abfahrt am Autohof im Mainfrankenpark Dettelbach. Foto: Foto: Veranstalter

    Spaß haben und dabei Gutes tun, das wollen die Mitglieder der Streetbunnycrew. Sie sind Motorradfahrer und tragen auf ihren Maschinen – rosa Hasenkostüme. Die Aufmerksamkeit, die sie damit erregen, nutzen sie, um Geld für soziale Zwecke zu sammeln, heißt es in einer Pressemitteilung. Jüngstes Projekt war eine Spendenfahrt für die Würzburger Universitätskinderklinik. 6800 Euro kamen so zusammen und wurden jetzt übergeben.

    Start der Spendenfahrt war eine Zusammenkunft am Autohof im Mainfrankenpark Dettelbach. Dort trafen sich mehr als 100 Streetbunnies aus dem ganzen süddeutschen Raum. Und zur Familie der Straßenhasen gehört seit kurzem auch eine Fraktion aus dem Taubertal. Nicolai Schlegelmilch war der Erste, der sich vom Programm der Streetbunnycrew hat begeistern lassen. „Gleichgesinnte treffen und etwas bewirken“ – das hat ihm gefallen. Mittlerweile sind sie jetzt schon sieben.

    Wie Schlegelmilch ist Sven Haasner aus Tauberbischofsheim, Bianca Bernhardt, Michael Heß, Peter Naser, Markus Neeser und Thomas Schweizer kommen aus Creglingen. Zum Aktionstag haben sie sich etwas Besonderes einfallen lassen. Um den Spendenbetrag zu erhöhen, veranstalteten sie eine Tombola.

    Gemeinsam trat man im Anschluss die Fahrt zur Uniklinik in Würzburg an. Mit Polizeieskorte ging es über die B 8 in die Stadt. Für kurze Zeit wurde sogar der Greinbergknoten gesperrt, damit die Kolonne ungefährdet ans Ziel gelangte. Empfangen wurden die Streetbunnies von Professor Helge Hebenstreit (Oberarzt und stellvertretender Direktor der Kinderklinik) und Professor Martina Prelog.

    Stefan „Linus“ Aßmann, Regionalsprecher Streetbunnies, lobte bei der Scheckübergabe seine Mitglieder für das Engagement. Durch verschiedene Aktionen kamen nicht nur 6800 Euro zusammen. Aßmann konnte zudem etliche Sachspenden wie Kinderspielzeug überreichen.

    Die Spenden kommen der Forschung von Professor Martina Prelog zugute. Autoimmunerkrankungen wie Rheuma und chronische Entzündungen im Kindes- und Jugendalter sind Schwerpunkte ihrer Arbeit.

    Mehr Infos: www. streetbunnycrew.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden