Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "Bin im Garten": Ab September wieder Oasentage für Frauen

Würzburg

"Bin im Garten": Ab September wieder Oasentage für Frauen

    • |
    • |

    Unter dem Motto "Bin im Garten. Dem Glück des Alltäglichen und den Wundern des Wachstums auf der Spur" bietet das "Land & Leute"-Bildungswerk der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) der Diözese Würzburg ab September wieder Oasentage für Frauen an. Das teilt das Bistum Würzburg in einem Schreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind:

    Das Bedürfnis von Frauen, eine nährende Zeit für sich selbst zu haben, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, durch inspirierenden Input in Lebens- und Glaubensthemen gestärkt zu werden, sei nach wie vor groß, wenn nicht während der vergangenen zwei Jahre sogar noch gewachsen, heißt es in der Ankündigung.

    Der erste Oasentag ist am Samstag, 17. September, von 9.30 bis 16.30 Uhr im Schönstattzentrum in Würzburg. Weitere Termine sind am Montag, 26. September, im Kloster Oberzell; Freitag, 7. Oktober, im Schönstattzentrum in Würzburg; Freitag, 28. Oktober, im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg; Mittwoch, 9. November, im Kloster Oberzell; Montag, 28. November, im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg; Samstag, 3. Dezember, im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg.

    Kurze Oasentage von 11 bis 16.30 Uhr werden am Dienstag, 22. November, sowie Dienstag, 13. Dezember, im Antonia-Werr-Zentrum in Wipfeld angeboten.

    Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor der Veranstaltung. Die Teilnahme kostet pro Person 30 Euro, für KLB-Mitglieder 27 Euro. Darin enthalten sind die Kursgebühr, Mittagessen und Nachmittagskaffee.

    Schriftliche Anmeldung bei der KLB-Diözesanstelle, Kilianeum-Haus der Jugend, Ottostraße 1, 97070 Würzburg, E-Mail klb@bistum-wuerzburg.de. Auf der Homepage (www.klb-wuerzburg.de) gibt es weitere Informationen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden