Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbüttelbrunn: Blumengestecke rund um die Uhr: In Waldbüttelbrunn gibt es jetzt einen Blumenautomaten

Waldbüttelbrunn

Blumengestecke rund um die Uhr: In Waldbüttelbrunn gibt es jetzt einen Blumenautomaten

    • |
    • |
    Petra Gammanick  vor dem neuen Blumenautomaten bei ihrer Gärtnerei Gammanick in Waldbüttelbrunn. 
    Petra Gammanick  vor dem neuen Blumenautomaten bei ihrer Gärtnerei Gammanick in Waldbüttelbrunn.  Foto: Silvia Gralla

    Wer an einem Freitagabend spontan bei Kolleginnen oder Kollegen zum Essen eingeladen wird, und nicht mit leeren Händen da stehen will, kann schonmal in die Bredouille geraten. Die Gärtnerei Gammanick in Waldbüttelbrunn bietet für genau diese Probleme jetzt eine Lösung an. 

    In Waldbüttelbrunn gibt es ab sofort Blumen aus dem Automaten. Fertig gebundene Sträuße finden sich hinter Glastüren, auf Knopfdruck spuckt der verschiedenstes Grün aus. Der Qualität der Gestecke tut die Zeit hinter Glas laut Petra Gammanick, Inhaberin der Gärtnerei Gammanick, keinen Abbruch. Es handele sich um die gleichen Sträuße, die man zu den regulären Öffnungszeiten der Gärtnerei auch kaufen könne. Der Automat werde regelmäßig frisch befüllt.

    Die Gärtnerei möchte ihrer Kundschaft noch mehr Service anbieten

    "Wenn die Kunden außerhalb der Öffnungszeiten etwas möchten, haben sie 24 Stunden Zugriff auf die Blumen", so Gammanick. Diese stehen in den einzelnen Fächern des Automaten hinter Glasscheiben im Wasser. Man kann sich den passenden Strauß aussuchen und aus dem Fach nehmen. Bezahlt wird am Automaten ausschließlich bargeldlos.

    Bereits während der Corona-Pandemie habe die Gärtnerei per "click & collect" (deutsch: auswählen und abholen) Blumen verkauft. Man konnte sich online Sträuße und Gestecke bestellen, die zur Abholung vor die Tür gelegt wurden. Der Automat sei quasi eine Fortführung dieser Idee. Ein zusätzlicher Vorteil sei die erhöhte zeitliche Flexibilität. Damit möchten die Floristinnen "mehr Kundenservice" anbieten, sagt Gammanick. Zwar gebe es in der Region schon Automaten für andere Dienstleitungen, es sei aber - ihres Wissens nach - der erste Blumenautomat in der Region Würzburg.

    Aktuell steigt die Nachfrage nach Automaten

    Beratung hat sich die Gärtnerei dafür beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg geholt. Verena Lindenthal-Oberle aus der Abteilung Gartenbau erklärt, man könne sich dort bezüglich der Finanzierung und Fördermittel Auskunft geben lassen, sowie über Miete oder Kauf der Automaten. 

    In der Region Würzburg handelt es sich um den ersten Blumenautomaten, der von einer Gärtnerei angeboten wird. Das könnte sich in Zukunft aber ändern. Grundsätzlich seien Automaten zur Zeit gefragt, so Lindenthal-Oberle, und verweist beispielweise auf den 24-Stunden-Automatenladen in Würzburg. Allerdings sei die Nachfrage nach Blumenautomaten in den vergangenen Jahren eingeschlafen. Aktuell bestehe aber wieder wachsendes Interesse.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden