Das „Gehrings“ in der Neubaustraße gehört zu den ganz alten Gaststätten in der Stadt. Heinrich Gehring hatte das Anwesen vor einem Jahrhundert erworben und zur Bierstube gemacht. Er war der Sohn von Johann Jakob Gehring, der 1809 die Kauzen Bräu in Ochsenfurt gegründet hatte. Genaueres weiß man nicht mehr, denn alle Dokumente wurde nach dem Krieg, als Brennmaterial knapp war, verschürt. Die Kauzen Bräu liefert auch heute noch das Bier für die Gaststätte, in der ein weiteres, kleines Jubiläum zu feiern ist: Seit fünf Jahren ist Robert Löffler Wirt, zusammen mit seiner Frau Petra, die in der und für die Küche steht. Jetzt hatten die Wirte prominenten Besuch: Karl-Heinz Pritzl, Chef der Kauzen Bräu, war gekommen, und er hatte etwas mitgebracht, das ebenfalls für die Tradition der Brauerei steht: das neue alte „Käuzle Urhell“. Gebraut ist es nach einer Rezeptur des Hauses aus den 50er Jahren, und auch die Flasche, in der es abgefüllt ist, hat etwas Nostalgische: Es ist die alte Euroflasche, die vor 25 Jahren vom Markt verschwunden ist. Für den Brauereichef ist das „Käuzle Urhell“ die Antwort auf den Trend vor allem bei jungen Leuten zu weniger stark gehopften Bieren.
WÜRZBURG