Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: BSW-Prunksitzung in den Mainfrankensälen Veitshöchheim

Veitshöchheim

BSW-Prunksitzung in den Mainfrankensälen Veitshöchheim

    • |
    • |
    Begrüßung durch den Gastgeber Stiftungsfamilie BSW & EWH und Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC): Manuel Seemann (Sitzungspräsident vom VCC), Margarete Echtler (BSW Nürnberg) und Rudi Hepf (VCC Senator) sowie Anton Hofmann (BSW Reisebegleiter und Fotoreporter).
    Begrüßung durch den Gastgeber Stiftungsfamilie BSW & EWH und Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC): Manuel Seemann (Sitzungspräsident vom VCC), Margarete Echtler (BSW Nürnberg) und Rudi Hepf (VCC Senator) sowie Anton Hofmann (BSW Reisebegleiter und Fotoreporter). Foto: Anton Hofmann

    Die Stiftungsfamilie BSW & EWH hatte wieder zur Prunksitzung in die Mainfrankensäle Veitshöchheim eingeladen und die Dekoration für die Fernsehsendung "Fastnacht in Franken" vom Bayrischen Fernsehen war bereits fertig. Der Veitshöchheimer Carneval Club (VCC) gestaltet seit mehr als 35 Jahren die närrische Veranstaltung für die Eisenbahner in Bayern.

    Der VCC bot unter dem Motto: "55 Jahre Faschingsumzug" ein sehr abwechslungsreiches Programm. Den Eisenbahnern gefiel das Motto, denn abgewandelt bedeutete es gleichbedeutend "Eine Eisenbahnerfamilie" und so reisten rund 500 Förderer des BSW aus den Ortsstellen Ansbach, Augsburg, Aschaffenburg, Fürth, Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Lichtenfels, Bruchsal und den Seniorengruppen aus Treuchtlingen und Donauwörth sowie DB Fernverkehr und den EVG Geschäftsstellen Nürnberg und Würzburg an. Besondere Gäste aus der Oberpfalz zog es ebenfalls ins fränkische Faschingsmekka.

    Manuel Seemann hieß als VCC-Sitzungspräsident die närrischen Eisenbahner in den Mainfrankensälen willkommen. Die BSW-Organisatorin Margarete Echtler, vom Servicebüro Nürnberg begrüßte die "närrischen Bahnerer" in der Sondervorstellung des VCC. Ein besonderer Gruß galt Rudi Hepf, der vor über 35 Jahren in seiner damaligen Funktion als Bezirksleiter der Gewerkschaft GdED/TRANSNET/EVG in Nürnberg die BSW-Prunksitzung zusammen mit Maria Matt – ehemals BSW Bezirksvorsitzende in Nürnberg und später Mitglied vom Geschäftsführenden Vorstand der GdED - nach Veitshöchheim holte. Anton Hofmann wurde als BSW-Reisebegleiter und Fotograf ebenso willkommen geheißen und erhielt erstmals offiziell den "VCC Karnevalsorden 2025" überreicht.

    Das Programm war gut fünf Stunden dicht gedrängt und wurde vom Sitzungspräsidenten Manuel Seemann souverän moderiert. "Das Original", der VCC, begann zur Einstimmung der Gäste mit zwei Liedern von den "Konfäddys". Nach dem Einzug begrüßte Seemann die Gäste aus Nah und Fern.

    Der zweite Teil der Prunksitzung begann mit den Stimmungsliedern vom "Musikverein" als Schlappsaududler. Mit Spannung wurde Ines Procter als "Putzfrau" erwartet. Die Gäste der BSW-Prunksitzung waren sich alle einig: "Wir kommen 2026 wieder nach Veitshöchheim".

    Von: Anton Hofmann (für die BSW Stiftungsfamilie Bahnsozialwerk)

    Ein optischer Blickfang waren die „Tuedance Junioren“ aus Zellingen. Sie zogen das Publikum mit ihren akrobatischen Formationen „Young, wild und free“ in ihren Bann.
    Ein optischer Blickfang waren die „Tuedance Junioren“ aus Zellingen. Sie zogen das Publikum mit ihren akrobatischen Formationen „Young, wild und free“ in ihren Bann. Foto: Anton Hofmann
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden