Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Schweinfurt: Bub in Würzburg war der Schnellste: Das sind die Neujahrsbabys in Mainfranken

Würzburg/Schweinfurt

Bub in Würzburg war der Schnellste: Das sind die Neujahrsbabys in Mainfranken

    • |
    • |
    Julia ist das Neujahrsbaby in der Klinik Kitzinger Land. Über ihren Nachwuchs freuen sich die Eltern Agata und Andrzey Gruca.
    Julia ist das Neujahrsbaby in der Klinik Kitzinger Land. Über ihren Nachwuchs freuen sich die Eltern Agata und Andrzey Gruca. Foto: Tanja Kouoh Eyidi

    Den ersten neuen Erdenbürgerinnen und -bürgern eines neuen Jahres gilt immer besondere Aufmerksamkeit. Ganz vorne lag ein Junge, der in der Missioklinik in Würzburg das Licht der Welt erblickte. Aber auch in anderen Geburtskliniken in der Region gab es zu Neujahr Grund zur Freude.

    Missioklinik Würzburg

    Sophie Hack ist das zweite Kind, das in der Würzburger Missioklinik heuer zur Welt kam.
    Sophie Hack ist das zweite Kind, das in der Würzburger Missioklinik heuer zur Welt kam. Foto: Beate Derra

    Der Junge, der in der Missioklinik, die zum Klinikum Würzburg-Mitte gehört, das Licht der Welt erblickte, hatte es eilig: 1.12 Uhr am Neujahrsmorgen ist der Zeitpunkt seiner Geburt. Mehr als das Geschlecht ihres Nachwuchses und die Uhrzeit wollen die Eltern öffentlich aber nicht preisgeben.

    Schon um 3.05 Uhr folgte die kleine Sophie Hack. Sie wog 3040 Gramm bei einer Größe von 47 Zentimetern.  "Sophie ist unser erstes Kind“, berichtet Mutter Bettina Hack in einer Pressemitteilung des Klinikums. „Wir freuen uns schon sehr auf die vielen Abenteuer, die ein Leben mit Baby sicher mit sich bringt.“

    Im vergangenen Jahr gab es in der Missioklinik 2435 Geburten, darunter 46 Zwillingsgeburten, so Sprecherin Beate Derra. Die 2481 Neugeborenen toppen den Vorjahreswert: 2020 erblickten 2371 Mädchen und Buben das Licht der Welt.  

    Uniklinikum Würzburg

    Etwas später dran waren die Neugeboren am Würzburger Uniklinikum. Dort im Kreißsaal erblickte der kleine Moritz um 5.15 Uhr als Erster das Licht der Welt. Bis zum Nachmittag waren es vier Babys. 2021 wurden am Uniklinikum 2178 Entbindungen gezählt. Aufgrund von 81 Zwillings- und Drillingsgeburten bedeutet dies 2261 neugeborene Kinder. Dies sei erneut eine Steigerung gegenüber den Vorjahren, sagte eine Sprecherin. 2020 gab es am Uniklinikum 2112 Geburten. 

    Leopoldina Schweinfurt

    Lasse Kromer ist das Neujahrsbaby im Schweinfurter Leopoldina-Krankenhaus.
    Lasse Kromer ist das Neujahrsbaby im Schweinfurter Leopoldina-Krankenhaus. Foto: Leopoldina

    Lasse ist der erste gebürtige Schweinfurter im neuen Jahr. Um 13.18 Uhr am Samstag war es soweit. Der Junge ist 57 Zentimeter groß und wog bei der Geburt 4280 Gramm, berichtet Hebamme Claudia Gerner. Glücklich sind die Eltern Andrea und Tobias Kromer aus Hendungen (Lkr. Rhön-Grabfeld). 2021 verzeichnete das Leopoldina mit 1676 Neugeborenen einen kleinen Rückgang gegenüber dem Vorjahr, als rund 1700 Mädchen und Buben das Licht der Welt erblickten. 

    St. Josef Schweinfurt

    Besnik heißt das Neujahrsbaby im Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
    Besnik heißt das Neujahrsbaby im Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Foto: Krankenhaus St. Josef

    Am längsten unter den unterfränkischen Geburtskliniken musste das Krankenhaus St. Josef auf sein Neujahrsbaby warten. Erst um 23.12 Uhr am Samstag war es soweit, dass der kleine Besnik zur Welt kam, sagte Sprecherin Kathrin Kupka-Hahn am Sonntagmorgen. Der Bub wog 2750 Gramm und war 53 Zentimeter lang, teilen Hebamme Helene und Dr. Sabine Vogel mit, die die Geburt begleiteten.  Mama Firella und Papa Avni freuen sich sehr über den Sohn. 2021 wurden im Krankenhaus St. Josef insgesamt 608 Babys geboren. 

    Klinik Kitzinger Land

    Die kleine Julia erblickte in der Klinik Kitzinger Land das Licht der Welt.
    Die kleine Julia erblickte in der Klinik Kitzinger Land das Licht der Welt. Foto: Tanja Kouoh Eyidi

    Um 11.11 Uhr war es in Kitzingen soweit: Julia ist das Neujahrsbaby, das in der Klinik Kitzinger Land entbunden wurde. Sie ist 50 Zentmeter groß und wog bei der Geburt 3500 Gramm. "Happy, happy, wir sind glücklich", zitiert Hebamme Tanja Kouoh Eyidi die Eltern Agata und Andrzey Gruca.

    Ähnlich freudig zieht auch die Klinik Bilanz für das vergangene Jahr. 476 Neugeborene seien eine "sehr gute Zahl für den kleinen Landkreis Kitzingen", so Kouoh Eyidi. Während in den Vorjahren die Mädchen immer leicht in der Überzahl waren, gab es dieses Mal exakt gleich viele Kinder jeden Geschlechts: 238 Mädchen und 238 Buben.

    Haßberg-Kliniken Haßfurt

    Mats ist der erste neue Haßberg´ler im Jahr 2022. Über ihr Baby freuen sich Mama Melissa Gube und Papa Burkard Peter aus Sand.
    Mats ist der erste neue Haßberg´ler im Jahr 2022. Über ihr Baby freuen sich Mama Melissa Gube und Papa Burkard Peter aus Sand. Foto: Ralf Naumann

    Eine Stunde früher als Emilia, das Haßfurter Neujahrsbaby von 2021, erblickte der kleine Mats am 1. Januar um 6.45 Uhr in den Haßberg-Kliniken das Licht der Welt. Er ist damit der erste Haßberg'ler des neuen Jahres. Der Junge ist 52 Zentimeter groß, bei der Geburt wog er 3820 Gramm. Mats ist das erste Kind der glücklichen Eltern, Melissa Gube und Burkard Peter aus Sand.

    2021 wurden in der Haßfurter Klinik 442 Babys geboren, das entspricht einem neuen  Rekord. Schon die 429 Geburten im Jahr zuvor bedeuteten einen Spitzenwert. 

    Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt

    Am Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt war es 9.28 Uhr, als Lasse Torben Hartmann erstmals in die Welt blinzelte. Der Bub ist 52 Zentimeter groß und wog 3090 Gramm. Ariane und Heiko Hartmann aus Nüdlingen (Lkr. Bad Kissingen) sind die glücklichen Eltern.

    Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

    Freuen sich über das Neujahrsbaby in Bad Mergentheim (von links):  Renate Rein-Kurak und Sandra Bendz von der geburtshilflichen Station, Hebamme Christine Odenwald und Oberärztin Dr. Katja Roth gemeinsam mit den glücklichen Eltern Wafae Arab, Mohammed Hanini und Baby Amira.
    Freuen sich über das Neujahrsbaby in Bad Mergentheim (von links):  Renate Rein-Kurak und Sandra Bendz von der geburtshilflichen Station, Hebamme Christine Odenwald und Oberärztin Dr. Katja Roth gemeinsam mit den glücklichen Eltern Wafae Arab, Mohammed Hanini und Baby Amira. Foto: Caritas Krankenhaus

    Künftig gibt es in der Familie Hanini am 1. Januar gleich doppelten Grund zur Freude: Am Neujahrstag feierte Wafae Aarab nicht nur ihren 32. Geburtstag, mit der Geburt ihrer Tochter Amira machte sie sich zugleich selbst das schönste Geschenk. Das gesunde Mädchen erblickte um 5.07 Uhr das Licht der Welt und ist damit das Neujahrsbaby 2022 in Bad Mergentheim. Die Geburt verlief ohne Probleme, Vater Mohammed Hanini sei ebenfalls stolz, berichtet Sprecherin Ute Emig-Lange. Bei der Familie zuhause in Tauberbischofsheim wartet derweil der große Bruder von Amira – gerade ein Jahr und drei Monate alt – auf seine kleine Schwester.

    Unterdessen verzeichnet das Caritas-Krankenhaus für 2021 mit 1307 Geburten einen neuen Rekord, darunter 32 Mehrlingsgeburten. Im Taubertal erblicken seit Jahren mehr Jungen als Mädchen das Licht der Welt: 701 Babys waren im vergangenen Jahr männlich, 638 weiblich.    

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden