Welche Vorteile hätte es, wenn anstelle eines konventionellen Gewerbegebiets ein Bürgersolarpark bei Randersacker entstehen würde? Was hieße dies für die Planung, Durchführung, Finanzierung? Wie würde Randersacker von einem Gewerbegebiet profitieren, wie im Vergleich dazu von einem Solarpark? Was sind die Schattenseiten eines konventionellen Gewerbegebiets, wo liegen die Probleme bei der Planung eines Solarparks? Um diese Fragen soll sich eine Diskussionsrunde am Donnerstag, 23. März, um 20 Uhr im Weinhaus Ewig Leben, in Randersacker drehen. Dazu lädt der Ortsverband Randersacker-Lindelbach von Bündnis 90/Die Grünen alle interessierten Bürgerinnnen und Bürger ein, heißt es in einer Pressemitteilung der Partei. Die Grünen stellen dabei Konzepte vor, diskutieren Vor- und Nachteile beider Optionen und freuen sich über Rückmeldungen.
Randersacker