Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Thüngersheim: Bürowelt der Zukunft ist schon Realität: Steinmetz Einrichtungen präsentiert neuen Hauptsitz in Thüngersheim

Thüngersheim

Bürowelt der Zukunft ist schon Realität: Steinmetz Einrichtungen präsentiert neuen Hauptsitz in Thüngersheim

    • |
    • |
    Zeitgemäß moderne und kombinierbare Möbel, wie dieses als Tisch nutzbare "Whiteboard" zeigte Geschäftsführer Horst Steinmetz (links) den interessierten örtlichen Gewerbetreibenden bei der Präsentation des neuen Hauptsitz der Steinmetz Einrichtungen GmbH.
    Zeitgemäß moderne und kombinierbare Möbel, wie dieses als Tisch nutzbare "Whiteboard" zeigte Geschäftsführer Horst Steinmetz (links) den interessierten örtlichen Gewerbetreibenden bei der Präsentation des neuen Hauptsitz der Steinmetz Einrichtungen GmbH. Foto: Herbert Ehehalt

    Hypermodern, digital, smart - und natürlich ausgestattet mit Künstlicher Intelligenz (KI): So sieht das Büro der Zukunft aus. Im neuen Hauptsitz des bundes- und europaweit tätigen Unternehmen Steinmetz Einrichtungen GmbH in Thüngersheim ist der Büroalltag der Zukunft bereits Realität, seit das Unternehmen im Dezember vergangenen Jahres an den neuen Hauptsitz am nördlichen Ortseingang in Thüngersheim wechselte.

    Fasziniert registrierten die örtlichen Gewerbetreibenden die Präsentation der neuen Räumlichkeiten durch die Inhaber-Familie. Arrangiert hatten das informative Treffen die örtlichen Gewerbe- und Tourismus-Beauftragten Monika Bauer, Sandra Fischer und Norbert Häglsperger mit Geschäftsführer Horst Steinmetz.

    Am neuen Hauptsitz der Steinmetz Einrichtungen GmbH am nördlichen Ortseingang in Thüngersheim erinnert nach dem Umbau der ehemaligen Lagerhalle weder außen noch innen absolut nichts mehr an den ehemaligen Standort von DIVINO Nordheim Thüngersheim.
    Am neuen Hauptsitz der Steinmetz Einrichtungen GmbH am nördlichen Ortseingang in Thüngersheim erinnert nach dem Umbau der ehemaligen Lagerhalle weder außen noch innen absolut nichts mehr an den ehemaligen Standort von DIVINO Nordheim Thüngersheim. Foto: Herbert Ehehalt

    Drei Jahrzehnte dauerte es, bis sich Horst Steinmetz mit dem gemeinsam mit seiner Frau und den drei Kindern geführten Familien-Betrieb als alteingesessene Thüngersheimer in seinem Heimatort auch betrieblich niederlassen konnte. Möglich wurde dies nach der Übernahme der gesamten ehemaligen Betriebsfläche der Winzergenossenschaft (WG) Thüngersheim durch Divino Nordheim Thüngersheim. Das Angebot zum Kauf des rund 13.000 Quadratmeter umfassenden Areals nahm die H.M.F.L Steinmetz GbR im Oktober 2019 an.

    Firmensitz von Würzburg nach Thüngersheim verlegt

    Treibende Kraft hierzu seien nach Aussage des Geschäftsführers maßgeblich die drei in der Geschäftsleitung tätigen Kinder gewesen. Ziel war, den Firmensitz von Würzburg nach Thüngersheim zu verlagern. Zur Realisierung reichte das Unternehmen eine spektakuläre Planung zum Umbau der ehemaligen Lagerhallen in ein gleichermaßen attraktives wie zweckmäßiges Bürogebäude ein. Hierbei sollte insbesondere die antiquierte Waschbetonfassade fast ausschließlich durch Glas ersetzt werden. Den Bauantrag hierzu bewilligte die Gemeinde im Dezember 2020. Auf einen über dem Eingangsbereich geplanten, , vollständig verglasten Aufenthaltsbereich wurde allerdings im Verlauf des Umbaus verzichtet, erklärte Geschäftsführer Horst Steinmetz die geänderte Optik.

    Als Grund dafür nannte Steinmetz die im Verlauf der Projektentwicklung durch Corona-Krise und Ukraine-Krieg exorbitant gestiegenen Kosten. Eine sich abzeichnende Teuerung von bis zu 40 Prozent konnte durch den Verzicht auf das spektakuläre aufgesetzte Glaselement kompensiert werden. Nicht minder beeindruckend ist jedoch, was sich im Inneren als Arbeitsplatz für die insgesamt 45 Beschäftigten als ein mit ausgefeilter Technik und Innovation gespickter faszinierender Show-Room präsentiert.

    Faszinierende Detaillösungen

    Bei der Umsetzung des Projekts habe man sich nach interner betrieblicher Betrachtung auch von externer Beteiligung inspirieren lassen. Die Umsetzung der komplett eigenen Entwicklung erfolgte schließlich ohne externe Architekten, jedoch unter Beteiligung eines Energieberaters. Alle Überlegungen basierten mit Blick auf die energetische Grundlage, verdeutlichte Steinmetz. Und daraus entstand eine revolutionäre Haustechnik für ein Großraumbüro mit vielfach integrierten faszinierenden Detaillösungen. Dazu zählt unter anderem eine als Heizung, Lüftung und Kühlung kombinierte Lichttechnik ebenso wie integrierte Raum-in-Raum-Systeme, die Rückzugsmöglichkeiten bieten für Besprechungen, Konferenzen oder Telefonate.

    Horst Steinmetz (rechts), Geschäftsführer des bundes- und europaweit tätigen Unternehmen Steinmetz Einrichtungen GmbH in Thüngersheim präsentierte den örtlichen Gewerbetreibenden den neuen innovativen Hauptsitz in der ehemaligen Lagerhalle der DIVINO Nordheim Thüngersheim.
    Horst Steinmetz (rechts), Geschäftsführer des bundes- und europaweit tätigen Unternehmen Steinmetz Einrichtungen GmbH in Thüngersheim präsentierte den örtlichen Gewerbetreibenden den neuen innovativen Hauptsitz in der ehemaligen Lagerhalle der DIVINO Nordheim Thüngersheim. Foto: Herbert Ehehalt

    Effizienz werde insbesondere über die Energie erreicht, durch Bewegungsmelder für Heizung, Lüftung und Licht, schilderte Steinmetz. Die gesamte Projektabwicklung erfolgte über eigene Kräfte sowie durch die Vernetzung mit örtlichen Firmen. Deshalb dankte die Inhaber-Familie der Gemeinde und besonders den örtlichen Gewerbetreibenden für die Unterstützung.

    Verglaste integrierte sogenannte Raum-in-Raum-Systeme schaffen ruhige Arbeitsplätze und Rückzugsorte in einem modernen Großraumbüro. Bemerkenswert sind auch die unauffällig als Heizung, Lüftung und Kühlung dienende kombinierte Lichttechnik.
    Verglaste integrierte sogenannte Raum-in-Raum-Systeme schaffen ruhige Arbeitsplätze und Rückzugsorte in einem modernen Großraumbüro. Bemerkenswert sind auch die unauffällig als Heizung, Lüftung und Kühlung dienende kombinierte Lichttechnik. Foto: Herbert Ehehalt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden