Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Versbach: Bund-Naturschutz-Ortsgruppe Versbach will Führung verjüngen

Versbach

Bund-Naturschutz-Ortsgruppe Versbach will Führung verjüngen

    • |
    • |

    Seit dem Jahre 1980 engagiert sich in Versbach eine Ortsgruppe des Bund Naturschutz für schützenswerte Landschaftsteile der 850 Hektar umfassenden Gemarkung des Würzburger Stadtteils. Damit ist sie die älteste Ortsgruppe im Bund Naturschutz in Bayern.

    Die Ergebnisse von 40 Jahren Naturschutzarbeit in Versbach können sich sehen lassen. Dabei ist die Schaffung eines Feuchtbiotops "Am Ried" mit Teichanlage bereits 1981, in der Nähe des früheren Rochus-Festplatzes, neben vielen anderen Projekten, besonders erwähnenswert. Das etwa 6000 Quadratmeter große Biotop ist inzwischen von Amphibien, Reptilien, Insekten und seltenen Pflanzen besiedelt.

    Als die Ortsgruppe gemeinsam mit dem damaligen BN-Kreisvorsitzenden Professor Gerhard Kneitz gegründet wurde, übernahm Alfred Schäflein das Amt des Vorsitzenden, eine Aufgabe, die er mit Gleichgesinnten bis heute mit Leidenschaft ausübt. Für seinen steten Einsatz für Flora und Fauna wurde Schäflein im Jahre 2011 vom damaligen Umweltminister Markus Söder mit dem "Grünen Engel" ausgezeichnet.

    Da der bisherige Vorstand im Laufe der Jahrzehnte in die Jahre gekommen ist, lädt die Ortsgruppe alle interessierten Naturfreunde zu einem Treffen für eine eventuelle Mitarbeit beim Aufbau einer neuen Führung ein. Diese Zusammenkunft findet am Dienstag, 15. September, um 19 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Hoffnungskirche statt (Untere Heerbergstraße 2).

    Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, aber trotzdem Interesse hat, kann sich melden unter Tel.: (0931) 285174, E-Mail: bundnaturschutz-versbach@web.de. Zu dem Treffen sind auch Interessierte aus der Lindleinsmühle eingeladen, da es im Nachbar-Stadtteil aktuell noch keine eigene BN-Ortsgruppe gibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden