Gerd Müller habe sich in „außergewöhnlicher Weise“ um die Wissenschaft und Forschung verdient gemacht, sagte Bernd Weiß. Mit seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Silicatchemie an der Universität Würzburg übernahm der Professor zugleich die Leitung des Würzburger Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung.
Mit dem Namen Gerd Müller ist auch der neue Studiengang „Chemie und Technologie der Funktionswerkstoffe“ an der Universität Würzburg verbunden, den er maßgeblich initiiert hat. Daneben ist er Mitglied in zahlreichen Kuratorien, Aufsichtsräten, wissenschaftlichen Beiräten wie dem Hochschulrat der Technischen Universität Darmstadt sowie Mitglied des Beirats des Forschungszentrums Karlsruhe.
Apotheker Rainer Schunk engagiert sich seit über drei Jahrzehnten in außergewöhnlicher Weise für die Bürger am Heuchelhof. 1972 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Bürgervereins Heuchelhof, ist seitdem in verantwortungsvollen Positionen tätig und nahm damit prägenden Einfluss auf die Entwicklung des Stadtteils. Engagiert setzte er sich für die Errichtung der Pylon-Brücke, dem heutigen Wahrzeichen am Heuchelhof ein.
Sein hohes soziales Wirken ist sehr geschätzt. Da im Stadtteil Heuchelhof neben deutschen Bürgern auch zahlreiche Aus- und Übersiedler wohnen, versucht er stets, zwischen den verschiedenen Interessensgruppen einen Konsens zu finden und gilt als „Nothelfer“ bei familiären Problemen.
Daneben organisiert Schunk Arzneispenden nach Polen und Rumänien. Seit 2001 engagiert er sich aktiv auch in der Nagelkreuzgemeinschaft. Von ihm stammt die Anregung, das Mahnmal 16. März 1945 vor dem Würzburger Hauptfriedhof durch eine Versöhnungsglocke und einen Gedenkstein zu ergänzen.
Die Verdienstkreuzträger verkörpern den Worten von Staatssekretär Bernd Weiß nach mit ihrem Idealismus „gelebte Werteverkörperung“. So gestalte man die Demokratie wesentlich mit. In ihrer Heimat Würzburg und darüber hinaus haben Müller und Schunk „bleibende Spuren hinterlassen“. Das Bundesverdienstkreuz, das amtlich „Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland“ heißt, ist die höchste Auszeichnung, die Deutschland zu vergeben hat.