Wer denkt, dass die besten Kostüme bei Fastnacht in Franken zwangsläufig auf dem Roten Teppich zu sehen sind, der oder die irrt gewaltig. Auch die weniger prominenten Gäste lassen sich jedes Jahr aufs neue außergewöhnliche Kostümideen einfallen, um sie dann bei der Kultsendung vorzuführen.
Welche Kostümideen sind abseits des Roten Teppichs besonders herausgestochen? Und wer hat trotz Last-Minute-Kauf Kreativität und Witz bewiesen?

1. Frisch aus dem Wald der Elfen: Franziska Krißgau aus Ansbach

Eigentlich wollte Franziska Krißgau als Tinkerbell gehen. Aber weil bei dem bestellten Kostüm der Rock zu kurz war, hat sie sich kurzerhand umentschieden: Sie ist deshalb als Waldelfe verkleidet. "Bei meiner Körpergröße von 1,80 Meter habe ich nicht viel Auswahl", sagt sie. Sie freut sich darauf, das erste Mal bei Fastnacht in Franken zu sein – gemeinsam mit ihren Eltern.
2. Frisch aus der Savanne direkt nach Veitshöchheim: Michael und Tatjana Zell aus Burgkunstadt

Für Tatjana und Michael Zell war von Anfang an klar, dass sie sich für ein Partnerkostüm tragen werden. Aber die Entscheidung, welches Kostüm es am Ende wird, ist vor allem Tatjana Zell schwergefallen. "Ich wusste direkt nach fünf Minuten, dass ich den Löwen gut finde. Meine Frau hat zwei Wochen länger überlegt", erklärt Michael Zell. Die Karten haben sie über den örtlichen Kegelverein bekommen, der sich zuvor für Tickets beworben hatte. Nun sind sie zum ersten Mal live dabei und freuen sich "am meisten auf die Altneihauser Feierwehrkapell'n", sagt Michael Zell. Er mag den trockenen Humor der Oberpfälzer.

3. Super Mario hat Verstärkung mitgebracht: Markus Schneider, Kathrin Schneider, Sven König und Bianca Böhlmann

Markus Schneider, Sven König, Kathrin Schneider und Bianca Böhlmann haben sich gemeinsam ein Kostüm überlegt. Am Ende ist die Wahl auf Super Mario, Luigi, Prinzessin Peach und Daisy gefallen. Über Whatsapp haben sie sich circa eine Woche lang abgestimmt und dann die Kostüme bestellt. "Wenn wir schon zu viert da sind, dann wollten wir auch optisch zusammenpassen", sagt Kathrin Schneider. Sie sind alle gemeinsam das erste Mal bei Fastnacht in Franken und haben die Karten zuvor gewonnen. Circa 50 Euro hat jeder von ihnen für das Kostüm bezahlt.
4. Süß und knusprig direkt aus dem Kinosaal: Sieglinde und Ulrich Heid aus Wertheim

Sieglinde und Ulrich Heid haben sich als Verkäufer und Popcorn verkleidet. Im Gegensatz zu der Idee hat die Entstehung des Kostüms etwas länger gedauert. Denn: Sieglinde Heid hat ihr Kostüm selbst genäht. Dabei hat sie vor allem auf die kleinen Details geachtet, wie die selbstgemachten Popcorn-Ohrringe. Auch im vergangenen Jahr waren die beiden schon bei Fastnacht in Franken im Publikum, damals als Fake-News. "Ich war eine Zeitung mit falscher Schlagzeile und mein Mann war Reporter", erzählt Heid. Circa 50 Euro und zwei Tage Näharbeit hat sie in das Kostüm investiert.
5. Aus einer anderen Welt kommen die Elben-Königinnen von Herr der Ringe: Emily und Alexandra Bengel

Emily und Alexandra Bengel aus Ornbau haben sich von der "Herr der Ringe"-Saga inspirieren lassen und als Elben-Königinnen verkleidet. Auch sie sind in diesem Jahr das erste Mal bei Fastnacht in Franken. "Wir gucken die Sendung sonst immer gemeinsam im Fernsehen", sagt Alexandra Bengel. Ihre Tochter Emily ist die diesjährige Faschingsprinzessin in Ornbau. Ihre Kostüme haben die beiden extra von einer Schneiderin anfertigen lassen. Ganz billig war das nicht. Rund 1000 Euro hat das Kostüm von Emily Bengel gekostet.
6. Die beiden frechen Teufel von Allersberg: Rita und Josef Sturm aus Würzburg

Josef und Britta Sturm sind in diesem Jahr besonders glücklich, bei Fastnacht in Franken dabei zu sein. "Es ist das erste Mal, dass wir als Gäste dabei sind und nicht selbst arbeiten müssen", freut sich Josef Sturm. Sie haben sich diesmal als Allersberger Teufel verkleidet. Auch die passende Gesichtsbemalung darf dabei nicht fehlen. Eigentlich wollten sie sich als Löwen verkleiden, haben sich dann aber doch noch umentschieden.
7. Vom Disney Film zu Fastnacht in Franken: Susanne und Tobias Strohmenger aus Veitshöchheim

Susanne und Tobias Strohmenger haben sich als "Die Schöne und das Biest" verkleidet. Sie sind regelmäßig bei Fastnacht in Franken im Publikum. "Wir suchen uns immer Kostüme aus, die man gut erkennt", erklärt Susanne Strohmenger. Seit Weihnachten wissen die beiden schon, dass sie sich als Disney-Figuren verkleiden wollen. Sie freuen sich auf die ganze Sendung, nur auf die AfD-Themen haben sie keine Lust, erklärt Susanne Strohmenger.
8. Aus dem Marvel Universum kommen Spiderman und Superwoman: Sascha und Daniela Genders

Sascha und Daniela Genders aus Würzburg sind in diesem Jahr erneut bei Fastnacht in Franken. Weil Daniela Genders gern die Superhelden-Filme schaut, ist die Wahl ihrer Kostüme auf Superwoman und Spiderman gefallen. Für sie stand von Anfang an fest: Sie gehen gemeinsam als Partnerkostüm verkleidet. Die Karten haben die beiden schon vor rund drei Monaten bekommen und seitdem steht auch ihr Kostüm fest. In diesem Jahr freuen sich die beiden "einfach darüber, wieder dabei zu sein", sagt Daniela Genders.

9. Sie kommen frisch vom Piraten-Schiff über den Main: Claus und Martina Krißgau aus Ansbach

Claus und Martina Krißgau haben sich für Fastnacht in Franken als Piraten von Fluch der Karibik verkleidet. Sie haben großes Glück, dass sie heute bei der Sendung dabei sein können. Weil ihre Freunde krank geworden sind, haben sie spontan deren Karten bekommen. Und nicht nur das: Auch die Kostüme haben sie sich von ihren Freunden geliehen. "Wir haben uns gefreut, dass sie gepasst haben", sagt Martina Krißgau. Sie sind schon gespannt, ob Fastnacht in Franken live genauso ist, wie im Fernseher.