Am 1. September 2024 startet ein neues Mobilitätskonzept im südlichen Landkreis Würzburg. Wesentlicher Bestandteil ist der neue Bedarfsverkehr "callheinz", der den bisherigen APG-RufBus ablöst. „Wir freuen uns, dass wir mit callheinz einen wirklichen Qualitätssprung im Bedarfsverkehr machen,“ so Eva von Vietinghoff-Scheel, Vorständin des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg (KU), welches unter der Marke APG den Busverkehr im Landkreis Würzburg organisiert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kommunalunternehmens hervor, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Zukünftig gibt es beim Bedarfsverkehr keine festen Fahrpläne mehr, sondern die Fahrten werden durch das smarte System flexibel geplant und angeboten. „Der große Vorteil ist: In einer ländlichen Region wie dem südlichen Landkreis können so völlig neue Verbindungen zwischen den Orten und Ortsteilen angeboten werden“, so von Vietinghoff-Scheel. Und weiter: „Dieses Angebot könnten wir mit einem regulären Bus gar nicht bereitstellen.“
Wann und wie callheinz gebucht werden kann
Durch die Umstellung auf callheinz wird auch der Bestellprozess vollständig digitalisiert. Zukünftig können sich Bürgerinnen und Bürger ihren Bedarfsverkehr callheinz bequem per App oder über die Homepage www.callheinz.de buchen. „Selbstverständlich gibt es auch weiter die Möglichkeit, den Mobilitätsservice über die Telefonzentrale zu buchen“, erklärt Dominik Stiller, Betriebsleiter der APG-Betriebsleiter. „Uns war wichtig, dass die Buchung allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht.“
Callheinz kann Montag bis Donnerstag von 5 bis 23 Uhr, am Freitag von 5 bis 2 Uhr nachts, am Samstag von 7 bis 2 Uhr und sonntags und feiertags von 7 bis 23 Uhr genutzt werden. Die genaue Abfahrtszeit wird während der Buchung festgelegt.
Callheinz: In diesen Gemeinden im Landkreis Würzburg fährt der flexible Bedarfsverkehr
In folgenden Gemeinde und den jeweiligen Ortsteilen ist callheinz ab Anfang September unterwegs: Aub, Bieberehren, Bütthard, Frickenhausen, Gaukönigshofen, Gelchsheim, Geroldshausen, Giebelstadt, Kirchheim, Kleinrinderfeld, Ochsenfurt, Reichenberg, Riedenheim, Röttingen, Sonderhofen und Tauberrettersheim.
Alle weiteren Informationen auch zu den Fahrpreisen und anerkannten Fahrkarten finden Sie auf der Homepage unter www.callheinz.de oder in der callheinz-App, die in den gängigen App-Stores heruntergeladen werden kann. Die Telefonzentrale ist unter Tel.: (0800) 456 0011 zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr.
Das Team der APG berät auch vor Ort: Infostände gibt es am 1. September auf dem Markttag in Giebelstadt und am 15. September beim Marktfest in Gaukönigshofen.