Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Casablanca in Ochsenfurt: Die "Ochsentour" als Lebenszeichen für das Landkino

Ochsenfurt

Casablanca in Ochsenfurt: Die "Ochsentour" als Lebenszeichen für das Landkino

    • |
    • |
    Mit der Filmreihe "Ochsentour" wollen Hannes Tietze und das Casablanca in Ochsenfurt Kino aufs Land und an ungewöhnliche Schauplätze bringen.
    Mit der Filmreihe "Ochsentour" wollen Hannes Tietze und das Casablanca in Ochsenfurt Kino aufs Land und an ungewöhnliche Schauplätze bringen. Foto: Gerhard Meißner

    Mit der Filmreihe "Ochsentour" hat das Ochsenfurter Casablanca jahrelang das Kino an ungewöhnliche Orte gebracht. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kommt die Ochsentour ab dem 17. Juni wieder in Fahrt. Ein Bio-Bauernhof, ein Bio-Winzer, der Hopferstadter Pfarrgarten und das Ochsenfurter Maininsel-Bad sind diesmal die Schauplätze für das sommerliche Freilichtkino-Erlebnis. Unterstützt werden die Kino-Macher dabei vom Ochsenfurter Geschichtsarbeitskreis.

    Mit der Spielfilm "Wanda, mein Wunder" startet die Reihe am Freitag, 17. Juni, auf dem Demeter-Hof Gärttling in Hemmersheim, Dorfstraße 67. Der Film der Schweizer Regisseurin Bettina Oberli ("Tannöd") erzählt - mal sensibel, mal sarkastisch - von der jungen polnischen Pflegekraft Wanda, die schwarz in einem Haushalt in der Schweiz arbeitet und dort die großbürgerlicher Überheblichkeit auf die Probe stellt.

    Den Film gucken und den Hof kennenlernen

    In der Geschichte spielt eine Kuh eine zentrale Rolle, ebenso wie auf dem Gärttling-Hof, wo das Casa bereits zum zweiten Mal zu Gast ist. Beim ersten Mal zogen die Zuschauer wegen des unsteten Wetters sogar in den Kuhstall um. Neben der Filmvorführung haben die Besucher die Gelegenheit, den Hof und seine Produkte kennen zu lernen. "Für Stadtkinder sicher einer interessante Erfahrung", so Casablanca-Chef Hannes Tietze.

    Ähnlich verhält es sich im Bio-Bauernhof und Weingut Krämer in Auernhofen, Dorfstraße 24. Der französische Film "Der Wein und der Wind", der dort am Freitag, 24. Juni, zu sehen ist, handelt von Geschwistern, die - teilweise wider Willen - das elterliche Weingut erben und versuchen, den Betrieb wieder auf Trab zu bringen.

    "Gerade nach der Corona-Pause ist es wichtig ein Zeichen zu setzen, dass es Kino nicht nur in den Städten gibt."

    Hannes Tietze, Casablanca-Kino

    In den Pfarrsgarten von Hopferstadt - schön hergerichtet, aber kaum öffentlich bekannt - führt der dritte Film der Reihe. Die bekannte US-Filmkomödie "Sister Act" mit Whoopie Goldberg ist dort am Mittwoch, 29. Juni, zu sehen. Vor der Vorführung gibt Otmar Eck von der Pfarrgemeinde Hopferstadt Einblicke in die bewegte Geschichte des Dorfes und seiner Kirche.

    Ihren Abschluss findet die "Ochsentour" schließlich am Mittwoch, 6. Juli, im Ochsenfurter Freibad mit der deutschen Filmkomödie "Beckenrand Sheriff" von 2021. Um das von der Schließung bedrohte Bad und damit seinen Arbeitsplatz zu retten, muss der mürrische und Fremden gegenüber nicht sehr aufgeschlossene Bademeister gehörig über seinen Schatten springen und sich sogar mit seinem nigerianischen Azubi anfreunden. Vor der Vorstellung gibt es Infos aus der wechselvollen Geschichte der Ochsenfurter Freibad-Kultur, vom schwimmenden Badesteg am Main bis zum heutigen Maininsel-Bad.

    Kino und Kultur aufs Land bringen

    Für Casa-Betreiber Hannes Tietze ist Neuauflage der "Ochsentour" ein langersehntes Zeichen für die Rückkehr in die Normalität. "Wir haben dieses Format entwickelt, um Kultur und Kino raus auf's Land zu bringen; gerade nach der Corona-Pause ist es wichtig ein Zeichen zu setzen, dass es Kino nicht nur in den Städten gibt", sagt Tietze.

    Dafür stehen auch die weiteren Openair-Events, die das Casa für das laufenden Jahr geplant hat. "Alle Veranstaltungen, die wir 2019 gemacht haben, machen wir heuer wieder", so Hannes Tietze. Das beginnt mit dem Sommerkino im Weingut Meintzinger in Frickenhausen vom 14. bis 17. Juli und setzt sich vom 20. bis 24. Juli in Sommerach fort.

    Freiluft-Kino auf der Eibelstadter Mainlände

    "Traktoren-Kino", eine Erfindung aus dem ersten Corona-Jahr, wird es ebenfalls wieder geben. Die dritte Auflage steigt Ende August auf einem Acker nahe des Ochsenfurter Landturms. Neu im Programm ist außerdem ein Openair-Kino auf der Mainlände bei Eibelstadt in Zusammenarbeit mit der kommunalen Allianz "Maindreieck". Details dazu stehen noch nicht fest.

    Die Ochsentour-Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit, Eintritt 16 Euro inkl. Getränke und Imbiss. Infos zu den Filmen unter www.casa-kino.de. Anmeldung erbeten unter Telefon (0 93 31) 13 28.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden