Die Tendenz der registrierten Corona-Fallzahlen in Stadt und Landkreis Würzburg ist weiterhin leicht steigend. Kurz vor Beginn der Hauptreisezeit lässt das nichts Gutes erwarten, zumal auch in Hauptreisezielen wie Italien und Frankreich die Sieben-Tage-Inzidenzen, also die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, seit Monatsbeginn deutlich angestiegen sind.

In Stadt und Landkreis Würzburg nähert sich die Inzidenz wieder bedrohlich der Marke von 1000. Am Dienstag gab das Robert-Koch-Institut für den Landkreis Würzburg einen Wert von 989,6 an, für die Stadt Würzburg 921,6. Unter den 96 Landkreisen und kreisfreien Städten belegten Landkreis und Stadt Würzburg damit die Plätze 10 und 15 der höchsten Inzidenzen.

Dabei geht das Gesundheitsamt Würzburg weiterhin von einer hohen Dunkelziffer aus. Außerdem führen Nachmeldungen regelmäßig dazu, dass Fallzahlen nach oben korrigiert werden müssen. Insgesamt wurden dem Gesundheitsamt in der vergangenen 27. Kalenderwoche 2612 Neuinfektionen bekannt, davon 1420 im Landkreis, 1192 in der Stadt Würzburg. Die Fallzahlen erreichten damit wieder den Stand von Ende April.

Das Infektionsgeschehen ist weiterhin diffus mit kleineren Ausbrüchen in einzelnen Gemeinden. In der vergangenen Woche war dies beispielsweise in der 900-Seelen-Gemeinde Bieberehren der Fall. 22 neu registrierte Corona-Fälle ließen die örtliche Inzidenz dort auf 2514 steigen.